Anderes Wort für Meinung?

Synonym für Meinung?
Schreibweise Meinung?

Anderes Wort für Meinung - Synonyme für Meinung
Anderes Wort für Meinung - Synonyme für Meinung

Folgende Synonyme für Meinung sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • landläufige Meinung
  • weit verbreitetes Verständnis | Nach landläufiger Meinung …
  • lautstarke Meinungsverschiedenheit
  • lautstarke Meinungsverschiedenheiten | Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden.
  • Bühne | jdm. eine Bühne für etw. verschaffen | Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. | Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. | Ich bin nicht der Typ, der sich hinstellt und öffentlich seine Meinung kundtut.
  • Meinungsforschung
  • Diskussionsforum | seine Meinung in einem Diskussionsforum kundtun/einbringen
  • Kraft | militärisches Gewicht | sprachliche Überzeugungskraft | wirtschaftlichen Einfluss ausüben | ein finanzschwerer Oligarch | der wachsende politische Einfluss der Armee | eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt | großes politisches Gewicht haben | sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun | Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. | Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. | Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. | Sie haben hier eine Menge Einfluss.
  • in meinen Augen | in den Augen seiner Anhänger | Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt.
  • sich entscheiden | Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? | Sie müssen sich entscheiden. | Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. | Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. | Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. | Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. | Mein Entschluss steht fest.
  • Bedaure! | Ich bedaure. | Leider muss ich sagen … | Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. | Bedaure, mein Freund! | Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. | Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. | Jeder Fußballnarr – Entschuldigung: „Fan“ – weiß, was ich meine.
  • Expertenmeinungen
  • Meinungshoheit
  • informativer Journalismus | Meinungsjournalismus
  • seine Meinung um 180 Grad ändern
  • Laien… | die Meinung eines Laien
  • Lehrbuchmeinung
  • Lehrmeinung | die vorherrschende Lehrmeinung übernehmen | die gängige Lehrmeinung in Frage stellen
  • Lehrmeinung
  • ein breites Publikum | die allgemeine Meinung
  • die vorherrschende Meinung
  • die Mehrheitsmeinung | die vorherrschende Politik in Europa | der Geschmack der breiten Masse, der Geschmack eines breiten Publikums
  • Nischenmeinung | meiner Meinung nach /mMn/
  • nach mir | ohne eigene Meinung | sich eine Meinung bilden
  • sich ein Urteil bilden | seine Meinung äußern | öffentliche Meinung | abweichende Meinung | die allgemeine Meinung
  • die vorherrschende Meinung | entgegengesetzte Meinung | nach den Vorstellungen der Kommission | gleicher Meinung sein | geteilter Meinung sein | nach verbreiteter Ansicht | etw. nach eigenen Vorstellungen gestalten | keine gute Meinung von den Politikern haben | Ich habe darüber keine Meinung. | eine genaue Vorstellung von etw. haben | Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. | Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. | Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.
  • Ansichten | unterschiedliche Ansichten über etw. haben | sich eine Meinung bilden über | zu etw. eine feste Meinung haben | die Meinung vertreten, dass … | eine Ansicht haben

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Meinungen

Schreibweise


Meinung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Meinung

Unter einer Meinung oder Auffassung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden. Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt. Dadurch unterscheidet sich das Meinen vom Glauben und vom Wissen. Von Glauben spricht man, wenn jemand eine Aussage für wahr hält, ihre Wahrheit also subjektiv als gesichert erscheint, obwohl der Glaubende keine objektiv zureichende Begründung dafür angeben kann. Der Unterschied zum Wissen besteht darin, dass der Wissende nicht nur von der Wahrheit der Aussage überzeugt ist, sondern auch über eine objektiv zureichende Begründung dafür verfügt. Diese Abgrenzung der drei Begriffe ist allerdings in der Philosophie nicht allgemein anerkannt, insbesondere hinsichtlich der Unterscheidung von Meinung und Glauben. In englischen Texten wird diese Unterscheidung nicht vorgenommen; belief kann sowohl mit „Meinung“ als auch mit „Glaube“ übersetzt werden. Hinzu kommt, dass in der Alltagssprache oft nicht zwischen „Meinung“, „Glaube“ und „Überzeugung“ unterschieden wird. Weder alltagssprachlich noch fachsprachlich hat sich eine einheitliche Begriffsverwendung durchgesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Meinung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Meinung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Meinung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Meinung
Schreibtipp Meinung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Meinung
Meinung

Tags

Ein Anderes Wort für Meinung, Synonym für Meinung