Anderes Wort für Perspektive?
Folgende Synonyme für Perspektive sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Perspektive gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abflachung | Abflachung der Infektionskurve | Abflachung der Malerperspektive
- perspektive Ähnlichkeitsabbildung
- Perspektiven | in Aussicht | schwache Aussichten für die Stahlbranche | die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen | keine Zukunft haben | weitere 50 sind geplant
- Froschperspektive
- Kameraperspektive
- Perspektive | eine perspektivische Zeichnung
- Ausblicke | Die Nanotechnik eröffnet völlig neue Perspektiven für die Umwelt.
- Perspektivenübernahme
- Schnittperspektive
- Schnittperspektiven
- Sprecherperspektive
- aus ökonomischer Perspektive/Sicht | aus meiner Sicht
- Vogelperspektive
- Vogelschau | aus der Vogelperspektive / Vogelschau
- Zukunftsperspektiven
- Zukunftsperspektive
- ständig revidieren | den Text und die Abfolge der Kabarettnummern immer wieder ändern | Wir mussten die Mannschaft immer wieder umstellen. | Experimentieren Sie mit mehreren Varianten des Motivaufbaus und ändern Sie dann immer wieder die Kameraperspektive.
- epische Dichtung | erzählerische Fähigkeiten | Erzählperspektive | mündliche Erzähltraditionen
- Opferperspektive
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Perspektiven
Schreibweise
Perspektive
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Perspektive
Die Perspektive (auch perspektivische Darstellung, Raumdarstellung) (von lateinisch perspicere: deutlich erkennen, durchschauen, wahrnehmen; von lateinisch perspectus: bewährt, deutlich gesehen, erkannt) bezeichnet Gesetze und Methoden, die dreidimensionale Wirklichkeit auf einer zweidimensionalen Fläche so abzubilden, dass die abgebildeten Objekte und Räume so erscheinen, dass ein räumlicher Eindruck entsteht. Die Perspektive findet in den Bereichen bildende Kunst, Architektur, Bühnendekoration, darstellende Geometrie (Mathematik), Film, Fotografie, Grafik-Design, digitale Medien und Maschinenkunde ihre Anwendung.
Im engeren Sinn ist mit Perspektive die Linearperspektive gemeint, ein Teilgebiet der darstellenden Geometrie. Die Linearperspektive (Parallel- und Zentralperspektive) schließt aber nicht alle wichtigen Erscheinungen ein, die das Auge als räumlichen Tatbestand erfasst. Deshalb zählen im weiteren Sinn auch andere Arten der Raumdarstellung (wie Beleuchtungsperspektive, Luftperspektive, Verdeckung usw.) zur Perspektive. Damit können Architekten, Kunstschaffende oder Technikerinnen mittels der verschiedenen Perspektivearten je nach ihren Intentionen die Wirklichkeit auf unterschiedliche Weise in einem ebenen Bild wiedergeben.
Quelle: wikipedia.org
Perspektive als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Perspektive hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Perspektive" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.