Anderes Wort für Auffassung?
Folgende Synonyme für Auffassung sind uns bekannt
- Meinung
- Vorstellung
- Ansicht
- Überzeugung
- Perspektive
- Sicht
- Eindruck
- Einschätzung
- Bewertung
- Urteil
- Verständnis
- Konzeption
- Schema
- Modell
- Weltbild
- Verständnis
- Meinung
- Ansicht
- Eindruck
- Interpretation
- Deutung
- Konzept
- Vorstellung
- Überzeugung
- Sichtweise
- Perspektive
- Einschätzung
- Beurteilung
- Wahrnehmung
- Bewusstsein
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Ansicht | eine strenge Auffassung von … haben | eine Vorstellung von etw. haben | Er hat keine Ahnung davon. | Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. | Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will.
- Auffassungskraft
- gängige Auffassung
- eine großzügige Auffassung vertreten
- meiner Auffassung nach
- eine unterschiedliche Auffassung
- Auffassung, dass bei Zielkäufen keine Wuchergrenzen gelten
- jds. Auffassung
- jds. Einschätzung | meiner Auffassung nach
- meiner Einschätzung nach | unterm Strich | Nach alter Auffassung sind Bakterien Pflanzen.
- Auffassungsgabe
- Auffassungsvermögen | schnell begreifen
- Auffassungsgabe | Er hat eine schnelle Auffassungsgabe. | Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell.
- Auffassungsvermögen
- Auffassung | die aktuelle Sichtweise
- die gängige/vorherrschende Auffassung
- Geschichtsauffassung
- Auffassungsvermögen | die menschliche Intelligenz
- Lebensauffassung
- Auffassungen
- meiner Auffassung nach
- Auffassung von Moral
- Rechtsauffassung
- für mein Gefühl | dieselbe Auffassung haben | es sich anders überlegen
- Sinn und Zweck | Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass … | Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: | Das ist die ratio legis der Vorschrift. | Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. | Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. | Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? | Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. | Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. | Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. | Das entbehrt jeglicher Logik.
- Wertauffassung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Auffassungen
Schreibweise
Auffassung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Auffassung
Unter einer Meinung oder Auffassung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden.
Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt. Dadurch unterscheidet sich das Meinen vom Glauben und vom Wissen. Von Glauben spricht man, wenn jemand eine Aussage für wahr hält, ihre Wahrheit also subjektiv als gesichert erscheint, obwohl der Glaubende keine objektiv zureichende Begründung dafür angeben kann. Der Unterschied zum Wissen besteht darin, dass der Wissende nicht nur von der Wahrheit der Aussage überzeugt ist, sondern auch über eine objektiv zureichende Begründung dafür verfügt. Diese Abgrenzung der drei Begriffe ist allerdings in der Philosophie nicht allgemein anerkannt, insbesondere hinsichtlich der Unterscheidung von Meinung und Glauben. In englischen Texten wird diese Unterscheidung nicht vorgenommen; belief kann sowohl mit „Meinung“ als auch mit „Glaube“ übersetzt werden. Hinzu kommt, dass in der Alltagssprache oft nicht zwischen „Meinung“, „Glaube“ und „Überzeugung“ unterschieden wird. Weder alltagssprachlich noch fachsprachlich hat sich eine einheitliche Begriffsverwendung durchgesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Auffassung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auffassung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auffassung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.