Anderes Wort für Empfindung?
Folgende Synonyme für Empfindung sind uns bekannt
- Schmerztoleranztest
- Painmessung
- Empfindlichkeitsprüfung
- Schwellwertmessung
- Schmerzschwellebestimmung
- Nozizeption
- Schmerzkennwertmessung
- Sensibilitätsprüfung
- Empfindlichkeitsuntersuchung
- Painassessierung
- Schmerzhörsamkeitstest
- Kognitives Schmerzbewältigungsmessung (nicht direkt, aber eng verwandt)
- Somatosensorische Funktionsevaluierung
- Empfindlichkeitsanalyse
- Sensibilitätsbewertung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Schmerzempfindungsmessung
- ohne Empfindungen
- Empfindungslosigkeit
- Empfindungslosigkeit
- Empfindungsstörung in den Extremitäten
- Empfindungsvermögen
- Empfindungsvermögen
- Empfindungsvermögen
- unangenehme Geruchsempfindungen
- Empfindungen | seinen Gefühlen freien Lauf lassen | seine Gefühle ausdrücken | seine Gefühle unterdrücken | seine Gefühle verbergen | seine Gefühle zeigen | freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen | innerste Gefühle | Ich werde das Gefühl nicht los, dass … | Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.
- Empfindung | ein brennendes Gefühl in der Brust | das körperliche Gefühl des Schmerzes
- Geschmacksempfindung
- Verlust des Geschmackssinns / der Geschmacksempfindung
- Nachempfindung
- Raumempfindung
- Unterdrückung der Schmerzempfindung
- Schmerzempfindung
- Schmerzempfindungsrezeptor
- Schmerzempfindungsrezeptoren
- aufgehobene Schmerzempfindung | psychoneurotische Schmerzunempfindlichkeit
- Liftempfindung
- Empfindungen | akustische Wahrnehmung
- empfindungsfähig
- empfindungsfähig
- empfindungsfähig
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Empfindungen
Schreibweise
Empfindung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Empfindung
Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff. Er hat damit Eingang in die Medizin und Biologie gefunden als durch Reizeinwirkung hervorgerufener Elementarvorgang, der nach den Vorstellungen der Assoziationspsychologie zur Wahrnehmung wird. Unter Empfindung wird somit eine Vorbedingung der Wahrnehmung und eine erste Stufe solcher neuronaler Vorgänge verstanden, die letztlich Wahrnehmung ermöglichen (Sinnlichkeit). Als früher Beitrag zur Elementarlehre der Empfindung kann die Theorie der Spinalirritation von Wilhelm Griesinger (1817–1868) gelten. Empfindungen können daher im Gegensatz zur Apperzeption auch unterschwellig bzw. unbewusst und vegetativ verarbeitet werden. Der umgangssprachliche Begriff, der eine lange Begriffsgeschichte aufweist, ist dabei auch von dem in der Philosophie, Psychologie und Psychopathologie wissenschaftlich definierten Terminus zu unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
Empfindung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Empfindung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Empfindung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.