Anderes Wort für Nachwirkung?
Folgende Synonyme für Nachwirkung sind uns bekannt
- Wirkung
- Folge
- Auswirkung
- Spur
- Nachklang
- Resonanz
- Rückwirkung
- Echo
- Schatten
- Überbleibsel
- Spuren
- Erscheinungen
- Konsequenz
- Außenwirkung
- Beziehung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Nachwirkungen | elastische Nachwirkung | magnetische Nachwirkung
- optische Nachwirkung | positives/negatives Nachbild
- Nachwirkungen | psychologische Nachwirkungen der Katastrophe | Dieser Besuch hatte ein Nachspiel.
- Nachwirkungen
- Nachwirkungen
- Nachwirkungsbild
- etw. betreiben | sich bemühen, etw. zu tun | auf Rache sinnen | jdm. nach dem Leben trachten | Schadensersatz fordern | Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. | Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. | Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. | Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. | Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. | Wasser strebt immer nach Ausgleich. | Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. | Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. | Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.
- Nachwirkungen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Nachwirkungen
Schreibweise
Nachwirkung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Nachwirkung
Im deutschen Schuldrecht bedeutet Nachwirkung, dass die in einem Vertrag getroffenen Regelungen auch nach Ablauf oder Kündigung des Vertrages gelten.
Die Gültigkeit einer Nachwirkung – also auch die eventuelle Notwendigkeit einer expliziten Regelung oder eines expliziten Ausschlusses der Nachwirkung – kann für unterschiedliche Vertragsarten unterschiedlich geregelt sein. Hier ist immer der rechtliche Rahmen zu beachten, in dem ein Vertrag oder eine Vereinbarung abgeschlossen wird. Generell ist es wichtig, sich bei Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüssen über eine mögliche Nachwirkung im Klaren zu sein.
Beispiele für Nachwirkungen im beschriebenen Sinne finden sich im Arbeitsrecht. Sollen Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen oder Dienstvereinbarungen nach Ablauf außer Kraft treten, so muss die vertragliche Nachwirkung ausgeschlossen werden. Diese Nachwirkung bedeutet also, dass auch gekündigte arbeitsrechtliche Kollektivvereinbarungen nach Ablauf der Kündigungsfrist insofern weiterhin ihre Gültigkeit behalten, als alle enthaltenen Inhaltsnormen zunächst weitergelten. Die Nachwirkung endet regelmäßig mit Abschluss einer neuen Kollektivvereinbarung.
Quelle: wikipedia.org
Nachwirkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachwirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachwirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.