Anderes Wort für Echo?
Folgende Synonyme für Echo sind uns bekannt
- Echokardiografische Untersuchung unter Belastung
- Belastungs-ECHO
- Stress-Echo-Kardiografie
- Dynamische Echokardiographie
- Funktionsuntersuchung mit Echokardiographie
- Herzfunktionstest mit Echokardiographie
- Echokardiografische Bewertung unter körperlicher Belastung
- Echokardiographie zur Beurteilung der Herzleistungsfähigkeit
- Stress-ECHO-Untersuchung
- Kardiale Funktionsuntersuchung mit Echokardiographie
- Belastungsuntersuchung mit Ultraschall
- Dynamische Ultraschalldiagnostik des Herzens
- Echokardiografische Untersuchung bei körperlicher Aktivität
- Herzleistungstest mit Echokardiographie
- Stress-Echo-Test
- Stress-Echo
- Belastungs- oder Stressecho
- Echocardiographie unter körperlicher Belastung
- Herzfrequenz-Variationsanalyse
- Echokardiografische Bewertung der Belastungsleistung
- Kardiale Belastungstestung mittels Echokardiografie
- Stress-Echo-Kardiogramm
- Belastungskardiogramm durch Echocardiographie
- Belastungsechocardiographische Untersuchung
- Herzfunktion unter körperlicher Belastung
- Stress- und Belastungs-Untersuchung der Herzkranzgefäße mittels Echokardiografie
- Funktionsanalyse des Herzens durch Echocardiographie
- Belastungsprüfung der Herzfunktion mit Echocardiographie
- Kardiale Diagnostik unter Stress durch Echokardiografie
- Stress-Echokardiogramm zur Bewertung der Herzleistung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Belastungsechokardiographie
- Echofunktion
- Echograf
- Echograph
- Echographen
- Echografie
- Echographie
- Echokammereffekt
- Echolot
- Echolotdaten
- Echolotung | Echolotung der Ionosphäre
- Echolotwarngerät
- Echomodus
- Echoortung | Echoortung bei Tieren
- Echoprüfung
- Echoschwankung
- Echostreuschicht im Meer
- Echoverzögerung
- Fächerecholot
- Fehlerecho
- Zwischenecho
- Echokardiogramm
- Echokardiografie
- akustisches Echolot
- Lichtecho
- Stummheit bei intaktem Sprechorgan
- Echoraum
- Echoräume
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Echos
Schreibweise
Echo
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Echo
Ein Echo (auch Widerhall genannt) entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diese als separates Hörereignis wahrnehmen kann; damit unterscheidet sich das Echo vom Nachhall. Konzentrierte und starke späte Reflexionen sind als getrennte Echos zu hören. Der Begriff Echo ist abgeleitet von der gleichnamigen mythologischen Figur, deren Name sich auf altgriechisch ἠχή ēchē „Schall“ zurückführen lässt.Ein einzelnes separat wahrgenommenes Echo hat dieselbe Tonhöhe wie das Original, die Tonstärke ist jedoch immer geringer als die des Originals. Echos werden vom Gehör benutzt, um Raumgrößen und Entfernungen zu schätzen. Hierbei sind besonders Reflexionen unterhalb von 30 ms relevant. Reflexionen, die später eintreffen, werden als zweiter Ton, also als Echo wahrgenommen.
Quelle: wikipedia.org
Echo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Echo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Echo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.