Anderes Wort für interessant?
Folgende Synonyme für interessant sind uns bekannt
- Auffälligkeit
- Merkwürdigkeit
- Besonderheit
- Eigenart
- Faszinierendes
- Sehenswerte
- Neuigkeiten
- Informationen
- Zutaten
- Highlights
- Exklusivität
- Spezifisches
- Anziehungspunkt
- Pointe
- Überraschung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- interessantes Detail
- Lektüre | Hier ist der Wartungsplan zum Durchsehen/zur Durchsicht. | Dieses Buch verdient eine sorgfältige Lektüre. | Er fuhr mit seiner Zeitungslektüre fort. | Ein kurzer Blick in das Stichwortverzeichnis offenbart Interessantes:
- Offenbarwerden | interessante Details über etw. verraten | für jdn. etwas völlig Neues sein | Dieser Ratgeber hat mich positiv überrascht. | Die Enthüllungen in der Zeitung schockierten die Nation.
- Erlebnisse | aus Erfahrung wissen | Die Erfahrung hat gezeigt, dass … | Das war etwas völlig Neues für mich! | Wir sollten aus der Erfahrung lernen. | Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. | Ich spreche aus eigener Erfahrung. | Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. | Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. | Das war vielleicht was!
- am Kern der Sache vorbeigehen | Das ist ein interessanter Gedanke. | Damit komme ich zum nächsten Aspekt. | Das ist ein gutes Argument. | Da gebe ich dir recht.
- Kameraeinstellungen | unauffällige/unaufdringliche/diskrete Kameraführung | Es gibt in diesem Werbefilm einige interessante Kameraeinstellungen.
- interessante Nebenbemerkung | nackte Tatsachen | die Tatsachen verdrehen/verbiegen | eine feststehende Tatsache sein | Fest steht, dass … | Es ist eine Tatsache, dass … | Faktum ist aber auch, dass … | Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass … | Die Tatsachen sprechen für sich.
- Tennisspiel | Tennis ist ein interessanter Sport.
- Vergleiche anstellen | in keinem Vergleich zu etw. stehen | dem Vergleich standhalten mit | im internationalen Vergleich | Das ist ein schlechter Vergleich. | Der Vergleich hinkt. | Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. | Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. | Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. | Theorie und Praxis im Vergleich. | Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. | Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. | Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. | Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. | Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. | Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. | Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. | Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. | Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. | Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. | Im Vergleich zu dir bin ich schlank. | Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. | Im Vergleich dazu … | Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. | Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
- Wendung | eine interessante Wendung | überraschende Wendung
- Formulierung | eine unglückliche Wortwahl treffen | Das ist eine interessante Formulierung. | Die Formulierung dieses Satzes ist etwas unglücklich. | Da habe ich mich schlecht ausgedrückt.
- über die Bühne gegangen | Es wird interessant sein, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.
- als | besser als nichts | nichts anderes als | Das neue Modell ist teurer als das alte. | Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet.
- kennengelernt | Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. | Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. | Wir haben uns an der Uni kennengelernt. | Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? | Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
- uninteressant
- etw. durchhalten | seine guten Vorsätze nicht durchhalten | mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen | Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. | Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten.
- uninteressant
- uninteressant
- hochinteressant
- interessant | interessanter | am interessantesten | die bei weitem interessanteste technische Innovation | das Interessanteste an diesem Bericht
- interessanterweise
- unheimlich | ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind | unheimlich viel | Es macht unheimlich Spaß. | Das war unheimlich interessant. | Er ist unwahrscheinlich reich. | Es ist unheimlich wichtig, dass …
- uninteressant
- uninteressant
- jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen | vergleichend | verglichen | er/sie vergleicht | ich/er/sie verglich | er/sie hat/hatte verglichen | vergleiche oben | Das kann man nicht vergleichen. | Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden. | Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen. | Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- interessante
- interessantem
- interessanten
- interessantere
- interessanterem
- interessanteren
- interessanterer
- interessanteres
- interessanter
- interessantes
- interessanteste
- interessantestem
- interessantesten
- interessantester
- interessantestes
Schreibweise
interessant
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für interessant
Interesse steht für:
eine Präferenz/Vorliebe/Neigung, bspw.
Hobby, eine längerfristig als regelmäßige Tätigkeit ausgeübte Vorliebe
Sexualpräferenz, eine sexuelle Vorliebe
die Aufmerksamkeit, die eine Person auf eine Sache oder eine andere Person lenkt, siehe Interesse (Psychologie)
erhoffte Vorteile, siehe Interesse (Politikwissenschaft)
positives Interesse seitens des Gläubigers im Privatrecht, siehe Erfüllungsinteresse
negatives Interesse beider Seiten über die Gültigkeit eines Vertrags im Privatrecht, siehe Vertrauensinteresse
Öffentliches Interesse, insbesondere im öffentlichen Recht und in der Verwaltung verwendetes Konzept
Besonderes öffentliches Interesse, ein spezieller Verfolgungsgrund im deutschen Strafrecht
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
interessant als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von interessant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "interessant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.