Anderes Wort für Leitlinie?
Folgende Synonyme für Leitlinie sind uns bekannt
- Richtschnur
- Leitfaden
- Führungsvorlage
- Orientierungshilfe
- Anleitung
- Handlungsempfehlung
- Richtlinie
- Vorgabe
- Prinzip
- Grundsatz
- Regel
- Gesetzmäßigkeit
- Maxime
- Verhaltensnorm
- Programmvorstellung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Leitlinien | allgemeine Leitsätze | Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen.
- Lohnleitlinien
- private Lebenssphäre | Eingriff in die Privatsphäre | OECD-Leitlinien für den Schutz des Persönlichkeitsbereichs
- Übereinkommen über Leitlinien für öffentlich unterstützte Exportkredite
- entscheidend beeinflusst | Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. | Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. | Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Leitlinie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Leitlinie
Leitlinie steht für:
eine empfehlende Handlungsanweisung ohne bindenden Charakter, siehe Richtlinie#Abgrenzung
Medizinische Leitlinie
kostenniveauneutrale Lohnerhöhung, siehe Lohnleitlinie
eine Fahrbahnmarkierung längs zur Fahrtrichtung, siehe Fahrbahnmarkierung#Längsmarkierungen
eine Gerade, die bei der Leitlinien-Definition einer Ellipse bzw. Parabel bzw. Hyperbel eine Rolle spielt. Diese Gerade heißt auch Direktrix.
die „Grundlinien unserer Lebensauffassung“ der DPSG, siehe Pfadfindergesetz#„Grundlinien unserer Lebensauffassung“ (Leitlinien) von 1971
Quelle: wikipedia.org
Leitlinie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leitlinie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leitlinie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.