Anderes Wort für Richtlinie?
Folgende Synonyme für Richtlinie sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Richtlinie gefunden.
Ähnliche Wörter
- Antragsrichtlinien
- Arbeitsrichtlinien | gerechte Arbeitsrichtlinien
- Aufnahmerichtlinie
- Ausbildungsrichtlinien
- Bauproduktenrichtlinie
- Buchhaltungsrichtlinien
- Buchprüfungsrichtlinien
- Datenschutzrichtlinie
- Einsatzrichtlinien
- EU-Richtlinie
- Richtlinien
- Koordinierungsrichtlinie
- Krankenhausrichtlinien
- Richtlinien
- Richtwert | empfohlenes Anforderungsprofil | Richtlinie für die Wertermittlung
- Nichteinhaltung der Behandlungsrichtlinien
- Niederspannungsrichtlinie
- Rechtsauslegung | grammatische Auslegung | historische Auslegung | streng verfassungskonforme Auslegung | systematische Auslegung | teleologische Auslegung | richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften
- Richtlinie | Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung | im Sinne dieser Richtlinie
- Richtlinienkompetenz
- einheitliche Richtlinien
- Rundbriefe | Rundschreiben | Rundschreiben mit Richtlinien für den Geschäftsbetrieb/Dienstbetrieb
- Sicherheitsrichtlinie
- Strahlenschutzrichtlinien
- Umweltrichtlinie
- Vogelschutzrichtlinie
- Richtlinie des Rates über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten
- Vorgabe | die Vorgabe von Grundsätzen | die Vorgabe der Richtlinie erfüllen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Richtlinien
Schreibweise
Richtlinie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Richtlinie
Als Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist (zu den Besonderheiten der Richtlinien der Europäischen Union siehe EU-Richtlinie). Ob und für wen eine Richtlinie eine Bindungswirkung entfaltet, ist abhängig von der Befugnis und Anerkennung des Herausgebers der Richtlinie sowie von der Art und dem Umfang der für die jeweils betroffenen Adressaten geltenden Verbindlichkeit. Die Regelungswirkung einer Richtlinie kann somit nur im Einzelfall beurteilt werden.
Der Begriff wird mehrdeutig verwendet. Es gibt einerseits technische Richtlinien, die von einer Organisation ausgegeben werden und einen Handlungsrahmen vorgeben. Andererseits werden rechtliche Richtlinien von einem dazu formellgesetzlich ermächtigten Gremium beschlossen. In beiden Fällen haben Richtlinien einen bestimmten Geltungsbereich, der je nach Anwendungsfall z. B. arbeitsrechtlich sanktionierbar sein kann oder nicht. Verwaltungsvorschriften – wie z. B. die sogenannten Einkommensteuerrichtlinien – sind reine Dienstanweisungen des (Finanz-)Ministers an die (Finanz-)Beamten und entfalten z. B. keine Bindungswirkung für den Bürger oder Gerichte.
Quelle: wikipedia.org
Richtlinie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Richtlinie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Richtlinie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.