Anderes Wort für Erkältung?

Synonym für Erkältung?
Schreibweise Erkältung?

Anderes Wort für Erkältung - Synonyme für Erkältung
Anderes Wort für Erkältung - Synonyme für Erkältung

Folgende Synonyme für Erkältung sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Verkühlungen | eine schlimme Erkältung haben | Ich bin erkältet / verkühlt / verschnupft.
  • Erkältungsbad
  • Erkältungskrankheiten
  • Erkältungsvirus
  • Mittel | ein Mittel gegen Erkältung | natürliches Heilmittel
  • die Krebsbehandlung | eine neue Behandlung von/bei Depressionen | sich wegen Nierensteinen behandeln lassen | Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr.
  • Männergrippe | Männer bekommen die Grippe, Kinder eine Erkältung und Frauen müssen schauen, wie sie damit zurechtkommen.
  • gefährdet sein | anfällig für eine Krankheit | erkältungsanfällig sein | Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind | Die Maschine ist störungsanfällig. | Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. | Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. | Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. | Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst.
  • sich bemerkbar gemacht | Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. | Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. | Das Medikament begann endlich zu wirken. | Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. | Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. | Die Notgeneratoren liefen an. | Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. | Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist.
  • er/sie erkältete sich | er/sie hat/hatte sich erkältet | sich eine schlimme Erkältung holen
  • sich schwer erkälten | Dass du dich nur ja nicht erkältest! | Sie liegt mit einer schweren Erkältung im Bett. | Er gehört wohl zum Erkälte-dich-täglich-Club.
  • massiv | ein heftiger Schlag auf den Kopf | ein starker Raucher | eine starke Erkältung | eine starke Blutung | Französisch mit starkem Akzent sprechen | schwere Schritte auf dem Flur | schwere Kämpfe | eine schwere Niederlage | übermäßiger Alkoholkonsum | der massive Einsatz von Spezialeffekten | Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude.
  • jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen | Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. | Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. | Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. | Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl „sehr scharf“ schmecken würde. | Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. | Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. | Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. | Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
  • Er neigt zu Erkältungen.
  • Ich habe eine schlimme Erkältung.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Erkältung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Erkältung

Erkältung (unter anderem österreichisch auch Verkühlung) und grippaler Infekt sind medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute, virale Infektionskrankheit der oberen Atemwege, die vor allem die Schleimhäute der Nase (einschließlich Nebenhöhlen), des Rachens und des Kehlkopfs betrifft. Erste Symptome können weniger als zwei Tage nach dem Kontakt mit dem Virus auftreten. Zu den typischen Symptomen zählen Husten, Halsschmerzen, eine laufende Nase, Niesen, Kopfschmerzen und Fieber. Die Betroffenen erholen sich normalerweise in sieben bis zehn Tagen, einige Symptome können aber bis zu drei Wochen anhalten. Weit über 200 Virusstämme sind an der Verursachung von Erkältungen beteiligt. Rhinoviren, Coronaviren, Adenoviren und Enteroviren sind die häufigsten. Die Viren verbreiten sich bei nahem Zusammenstehen über die Luft, oder indirekt durch den Kontakt mit Gegenständen in der Umgebung mit nachfolgender Übertragung auf Mund oder Nase. Erkältungskrankheiten sind bei Kindern und Säuglingen sehr häufig, wobei die Häufigkeit mit dem Alter abnimmt. Erkrankt ein Säugling etwa 6- bis 8-mal pro Jahr, so tritt dies bei Neunjährigen 3- bis 5-mal und bei Erwachsenen 1- bis 2-mal auf. Die Häufigkeit kann durch eine besondere Exposition (Geschwister, Kindergarten u. a.) zusätzlich ansteigen. Damit ist die Erkältung die häufigste Infektionskrankheit des Menschen. Nicht zu verwechseln ist der grippale Infekt mit der „echten“ Grippe (Influenza), die bei etwa einem Drittel der Infizierten deutlich schwerer verläuft und besonders für immunschwache Personen, z. B. Säuglinge und alte Menschen, tödlich enden kann.

Quelle: wikipedia.org

Erkältung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erkältung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erkältung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erkältung
Schreibtipp Erkältung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Erkältung, Synonym für Erkältung