Anderes Wort für Eidotter?
Folgende Synonyme für Eidotter sind uns bekannt
- Fäule
- Faulnis
- Verderb
- Zersetzung
- Verrottung
- Ablösung
- Abfall
- Bruchstück
- Überreste
- Rückstand
- Hinterlassenschaft
- Reste
- Trümmer
- Splitter
- Scherben
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Eidottern
- Eidotters
Schreibweise
Eidotter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eidotter
Der oder das Dotter (von mittelhochdeutsch toter bzw. tuter; griechisch λέκιθος lekithos, lateinisch vitellum; insbesondere als Eidotter der Dotter vom Hühnerei) ist eine Ansammlung von Reservestoffen einer Eizelle. Dieser Speicher liefert dem sich entwickelnden Embryo Baumaterial und Nährstoffe, bis der Organismus selbständig Nahrung aufnehmen kann.
Anfangs sind diese Speichersubstanz (Nährdotter, Vitellus nutritivus) und die Eizelle (Bildungsdotter, Vitellus formativus) gemeinsam von der Vitellinmembran (Dotterhaut) umgeben. Diese Gesamtheit wird allgemeinsprachlich und insbesondere bei Vogeleiern als Dotter oder Eigelb bezeichnet.
Die Proteine des Dotters werden allgemein als Vitelline bezeichnet. Es handelt sich um Lipoglycoproteine und Phosphoproteine.
Die Eizelle liegt zur Befruchtung als flache Scheibe (Keimscheibe) unmittelbar unter der Dotterhaut. Diese besteht aus Protein und entspricht der Zona pellucida der Säugetiere. Keimscheibe heißen auch noch die bei Vögeln und Reptilien flachen Stadien der Embryonalentwicklung. Im weiteren Verlauf wird der Dotter von embryonalen Zellen umwachsen und ausgebeutet.
Quelle: wikipedia.org
Eidotter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eidotter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eidotter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.