Anderes Wort für Trümmer?
Folgende Synonyme für Trümmer sind uns bekannt
- Schutt
- Trümmersplitter
- Abbruchstücke
- Fragmenten
- Splitter
- Brocken
- Trümmer
- Zerklummerung
- Zertrümmerungen
- Bruchstücke
- Scherben
- Überreste
- Reste
- Splitterhaufen
- Fragmentenschutt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Detonationstrümmer
- Durchtrümmerung
- Zertrümmerungsstern
- Zertrümmerungssterne
- Trümmern)
- Steinzertrümmerung
- Trümmerteile
- Bruchstücke | die Trümmer des abgestürzten Flugzeugs
- Trümmer | in Trümmern liegen
- Trümmerberg
- Trümmerbruch
- Trümmerfraktur
- Trümmerfrakturen
- Trümmerfeld
- Trümmerfrauen
- Trümmergebiet
- Trümmergrundstück
- Trümmerhaufen
- Trümmerhaus
- Trümmerverwertung
- Trümmerzone
- Trümmerzyste
- Schiffstrümmer
- Zertrümmerung
- durchgeforstet | Die Brandermittler durchsuchten die Trümmer.
- auf der Suche gewesen | er/sie sucht | ich/er/sie suchte | er/sie hat/hatte gesucht | nicht gesucht | nach Fossilien suchen | aktiv nach Lösungen suchen | in den Trümmern nach Überlebenden suchen | Er sucht ein Grundstück, das er kaufen kann. | Das ist es, was Personalvermittler suchen. | Ich bin auf der Suche nach einem Exemplar der limitierten Auflage von 2019. | Die Wissenschaft sucht nach / ist auf der Suche nach einem Gegenmittel.
- zellkernzertrümmernd
- zertrümmern | zerschmetternd
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Trümmer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Trümmer
Trümmer sind Überreste oder Bruchteile eines zerstörten Ganzen, beispielsweise eines Bauwerks oder eines Fahrzeugs. In der alpinen Geologie werden auch große Blöcke eines Bergsturzes oder abgestürztes Material von Felswänden so bezeichnet.
Im Katastrophenschutz werden Trümmer eines zerstörten Bauwerks, die vor dem Abräumen noch aufeinander liegen, auch als Trümmerkegel bezeichnet. Der Bereich, in dem Trümmer verstreut sind, ist das Trümmerfeld. In der Geologie werden die von einem einstürzenden Vulkan herabgleitenden, gewaltigen Gesteinsmassen wegen ihres extrem raschen Fließverhaltens Trümmerlawine genannt.
Das Wort Trümmer ist ursprünglich ein Plural von Trumm, wird aber heute außer in Österreich, im bairischen und im schwäbischen Sprachgebrauch nur als Pluraletantum verwendet. Ein Trumm ist ganz allgemein ein Ding – überwiegend wenn es sperrig bzw. klobig ist oder wenn es „immer im Weg herumliegt“. Trumm entstammt dem mittelhochdeutschen Ausdruck drum (‚Stück‘, ‚Ende‘). Damit verbunden sind die Ausdrücke drumen bzw. drümen (,in Stücke brechen‘).
Auch das abgeschnittene Ende eines Baumstammes wird als Trumm bezeichnet, woher auch die Trummsäge ihren Namen hat.
Quelle: wikipedia.org
Trümmer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trümmer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trümmer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.