Anderes Wort für Ausspruch?
Folgende Synonyme für Ausspruch sind uns bekannt
- Sprichwort
- Redewendung
- Lehre
- Maxime
- Grundsatz
- Satz
- Gebot
- Ratschlag
- Weisheit
- Wort
- Mahnung
- Warnung
- Erinnerung
- Besinnungs- oder Hinweiswort
- Leitspruch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aussprüche
- witziger Ausspruch
- markanter Ausspruch
- markante Aussprüche
- Aussprüche
- Waidspruch | eine verbreitete Redensart | Dieser Ausspruch könnte ebenso gut aus der heutigen Zeit stammen.
- Aussprüche
- Klugheit | Michael ist immer für kluge Bemerkungen/Aussprüche gut.
- rechnete zu | Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben. | Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben/unterstellen. | Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.
- Der Ausspruch stammt von Schiller.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Ausspruche
- Ausspruchs
Schreibweise
Ausspruch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ausspruch
Das Apophthegma (griechisch ἀπόφθεγμα, von ἀποφθέγγομαι apophthengomai, deutsch ‚sprechen, verkünden, eine (inspirierte) Rede halten‘; Plural Apophthegmata, seltener Apophthegmen) ist die griechische und heutige literaturwissenschaftliche Bezeichnung für einen in Prosaform gehaltenen Denkspruch oder treffend formulierten Ausspruch, dessen ursprünglicher Anlass und dessen Sprecher mit erwähnt werden. Ein Apophthegma ist also zweigeteilt; einerseits nennt es den Situationsbezug bzw. Anlass (occasio), und andererseits bringt es die in diesem Zusammenhang erfolgte Äußerung (sententia).
Darunter können unter anderem Sentenzen, Aphorismen und geflügelte Worte fallen – sofern die konkrete Sprechsituation, deren Kontext sich der jeweilige Ausspruch verdankt, mit genannt wird. Vom Epigramm unterscheidet sich das Apophthegma durch seine prosaische Form.
Der Ursprung der Gattungsgeschichte liegt in den Apophthegmata, die in den plutarchischen Moralia enthalten sind. Beispiel aus Plutarch: „Als Archelaos von einem schwatzhaften Friseur gefragt wurde, wie er ihm die Haare schneiden solle, antwortete Archelaos: ‚schweigend‘.“
Quelle: wikipedia.org
Ausspruch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausspruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausspruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.