Anderes Wort für Altertum?

Synonym für Altertum?
Schreibweise Altertum?

Anderes Wort für Altertum - Synonyme für Altertum
Anderes Wort für Altertum - Synonyme für Altertum

Folgende Synonyme für Altertum sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Vorzeit | im Altertum | die Menschen des Altertums | Deutschlands Altertum
  • Altertumsforscher
  • Altertumsforscherin
  • Altertumswissenschaftler
  • Altertumswissenschaftlerin
  • Altertumskunde
  • Altertumswert | Altertumswert haben
  • das klassische Altertum | Spätantike | in der Antike | das Griechenland der Antike, das antike Griechenland | die Kunst der Antike
  • Begeisterung für Altertümer
  • Erdaltertum
  • die Literatur und Philosophie des klassischen Altertums | alle klassischen römischen Schriftsteller gelesen haben
  • Reproduktionsmedizin | Medizin im Altertum
  • altertümlich
  • altertümelnd
  • altertümlich | Der Ausdruck klingt etwas altertümlich. | „Mich dünkt“ ist eine altertümliche Form von „Ich glaube“.
  • altertümelnd
  • archaisierend | altertümelnder Stil
  • altertümlich | antike Möbel
  • altertümlich
  • altertümlich
  • Altertümlichkeit

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Altertums

Schreibweise


Altertum

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Altertum

Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft. Für die mediterran-vorderasiatischen Zivilisationen umfasst er den Zeitraum vom Ende der Urgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v. Chr.) bis zum beginnenden Mittelalter (ab 6. Jahrhundert). Räumlich bezieht er sich auf den Mittelmeerraum und Vorderasien. Das Altertum umfasst die klassische Antike sowohl zeitlich (je nach Abgrenzung ab dem 17./16., 11. oder 8. Jahrhundert v. Chr. bis ca. 600 n. Chr.) als auch räumlich (Antikes Griechenland und Römisches Reich). Am Anfang des Altertums steht die Ausbildung der Schrift und der altorientalischen Reiche Vorderasiens – Mesopotamien (Sumer, Akkad, Babylonien, Mittani, Assyrien), Iranisches Hochland (Elam, Medien, Persien), Levante (Ugarit) und Kleinasien (Hethiterreich, Phrygien, Lydien, Luwien) – sowie Ägyptens. Das Altertum endet mit dem Zerfall des römischen und sassanidischen Staatengefüges während der Völkerwanderung und der arabischen Expansion (Untergang Westroms 476/480; Tod Justinians 565; Vernichtung des Sassanidenreichs 651). In der neueren Forschung wird die Übergangszeit zwischen Antike und Mittelalter (vom Ende des 3. bis zum Anfang des 7. Jahrhunderts) als eigener Abschnitt des Altertums gezählt, siehe Spätantike.

Quelle: wikipedia.org

Altertum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altertum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altertum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Altertum
Schreibtipp Altertum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Altertum, Synonym für Altertum