Anderes Wort für Antike?
Folgende Synonyme für Antike sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Antike gefunden.
Ähnliche Wörter
- das klassische Altertum | Spätantike | in der Antike | das Griechenland der Antike, das antike Griechenland | die Kunst der Antike
- Antike | eine Antikensammlung
- Bäder | die antiken römischen Bäder
- Rekonstruktionen | die Rekonstruktion eines antiken griechischen Schiffs
- Philosophie | Philosophie des Absurden | alexandrinische Philosophie | Philosophie des Als-Ob | Philosophie der Antike
- Romantiker
- Romantikerin
- Romantikerinnen
- Romantiker
- Semantiker
- Semantikerin
- Semantikerinnen
- antiker Spielstein
- antikes Hakenkreuz
- Zimbeln | antike Zimbeln
- altertümlich | antike Möbel
- antikes Mobiliar
- aus der Antike stammend | das antike Griechenland
- Griechenland in der Antike | antike Kunst | die alten Griechen und Römer
- antike Handschrift
- antike Schrift
- antikes Manuskript
- abgedeckt | die Ruinen einer antiken Stadt freilegen
- Analogon | eine moderne Analogie zum antiken griechischen Drama
- spätantik | Geschichte der Spätantike | spätantike Münzen
- leidenschaftlich | ein unverbesserlicher Romantiker sein
- aus der Mode gekommen | ein unmoderner Romantiker | unmodern werden
- divergierende Meinungen | Das passt zu ihrem Kleid wie die Faust aufs Auge. | Orange und Lila beißen sich. | Die moderne Lampe beißt sich mit dem antiken Mobiliar.
- Romantiker
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Antiken
Schreibweise
Antike
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Antike
Die Antike (von lateinisch antiquus ‚alt, altertümlich, altehrwürdig‘) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. reichte; allerdings wird ihr Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt. Die klassische Antike unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen, deren Einfluss in vielen Bereichen bis in die Moderne prägend ist. Sie umfasst die Geschichte des antiken Griechenlands und des Römischen Reichs. Das Römische Reich vereinte den Mittelmeerraum vom 1. Jahrhundert n. Chr. an politisch, doch der kulturelle Einfluss Roms wirkte vor allem im westlichen Teil des Reiches, während im Osten die griechisch-hellenistische Tradition (Byzanz) – neben orientalischen Traditionen – weitergeführt wurde, bis sie im Zuge der islamischen Expansion zurückgedrängt wurde (ab 632 n. Chr.).
Für die griechisch-römische Antike werden insgesamt sechs Epochen unterschieden, davon drei für die griechische Geschichte:
Archaik (ca. 800 bis 500 v. Chr.)
Klassik (ca. 500 bis 330 v. Chr.) und
Hellenismus (ca. 330 bis 30 v. Chr.).
Als die Griechen im Verlauf des Hellenismus Teil des Imperium Romanum geworden waren, ging ihre Geschichte in der römischen auf. Diese wird ihrerseits unterteilt in:
Republik (ca. 500 bis 27 v. Chr.)
Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) und
Spätantike (284 bis 641 n. Chr.).
In einem erweiterten Sinne umfasst die Alte Welt auch die Geschichte der altorientalischen nahöstlichen Hochkulturen Ägyptens, Syriens und Mesopotamiens (Sumer, Akkad, Babylonien, Assyrien) sowie Karthagos, des iranischen Raums (Elam, Medien, Persien), Kleinasiens (Hethiter, Luwien, Lydien, Phrygien, Kilikien) und der Levante (Phönizien, Israel, Aram-Damaskus), die etwa mit dem Beginn der Schriftlichkeit um 3500 v. Chr. einsetzte. Dieser größere Zeitraum von etwa 3500 v. Chr. bis zum Ende der Antike wird zur Unterscheidung von dem engeren, auf die griechisch-römische Welt begrenzten Antikebegriff bevorzugt als Altertum bezeichnet; oder es wird in Bezug auf den Nahen Osten bis zu dessen Eingliederung in den makedonisch-griechischen Machtbereich unter Alexander dem Großen (ca. 330 v. Chr.) vom Alten Orient gesprochen.
Die auf Antike bzw. Altertum folgende Epoche der europäischen Geschichte ist das Mittelalter, das nach einem breiten, regional unterschiedlichen Übergangszeitraum einsetzt (siehe Spätantike und Frühmittelalter).
Quelle: wikipedia.org
Antike als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Antike hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Antike" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.