Anderes Wort für stumm?
Folgende Synonyme für stumm sind uns bekannt
- Schulter
- Achsel
- Gelenk
- Stumpf
- Bizeps (im breiteren Sinne)
- Oberarm
- Schenkelschwelle
- Kniekehle
- Brustwulst
- Armkante
- Schultermuskeln
- Gelenkscheibe
- Halswulst (weniger verbreitet, aber auch möglich)
- Trinkgelenk
- Achselschwelle
- Fuß
- Stumpf (bezieht sich auf ein amputiertes Glied)
- Verbleib
- Überreste
- Trümmerstück
- Rest
- Bruchstück
- Splitter
- Knochen
- Skelettteil
- Fragment
- Zersplittertes
- Scherbenrest
- Zerbrochener Teil
- Fragmente
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Achsstummel
- die Ästhetik | in schwarzweißer Stummfilmästhetik
- Betroffenheit | in stummer Betroffenheit
- Taubstummensprache
- Genitalverstümmelung | Verstümmelung weiblicher Genitalien
- Hörstummheit
- Stummheit bei intaktem Hörvermögen
- Hornstummel
- stummelschwänzige Katze
- Stummelmotorhaube
- Stummelhaube
- Stummheit bei intaktem Sprechorgan
- Rote Stummelaffen
- Schwarz-weiße Stummelaffen
- zum Verstummen bringen | zum Schweigen bringend
- zum Verstummen bringend | zum Schweigen gebracht
- zum Verstummen gebracht
- Selbstverstümmelung
- Stummel
- Schwimmerstummel
- Flossenstummel
- Schwimmerstummel
- Flossenstummel
- Stummel
- Stummel (Bleistift-
- Kerzen-) | Stummel
- Stummel
- Stumme
- Stummer | Stummen
- Stumme
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- stummem
- stummen
- stummerem
- stummeren
- stummerer
- stummeres
- stummere
- stummer
- stummes
- stumme
- stummstem
- stummsten
- stummster
- stummstes
- stummste
Schreibweise
stumm
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für stumm
Stumm steht für:
Stummheit
Stumm (Band), eine finnische Sludgeband
eine Orgelbauerfamilie, siehe Stumm (Orgelbauerfamilie)
eine Unternehmerfamilie, siehe Stumm (Montanunternehmer)Stumm heißen folgende geographischen Objekte:
Stumm (Tirol), Gemeinde im Bezirk Schwaz, Tirol, Österreich
Stumm (Pfarrkirchen), Ortsteil der Stadt Pfarrkirchen, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
Stumm (Postmünster), Ortsteil der Gemeinde Postmünster, Landkreis Rottal-Inn, BayernStumm ist der Familienname folgender Personen:
Carl Ferdinand von Stumm-Halberg (1836–1901), deutscher Montanindustrieller, freikonservativer Politiker und Reichstagsabgeordneter
Carl Friedrich Stumm (1798–1848), deutscher Unternehmer der Montanindustrie
Christian Philipp Stumm (1760–1826), Montanindustrieller, Mitbegründer der Gebrüder Stumm
Eduard Stumm (1867–1920), deutscher Verwaltungsjurist und Bezirksamtmann
Erwin Charles Stumm (1908–1969), US-amerikanischer Paläontologe
Fabian Stumm (* 1981), deutscher Schauspieler
Ferdinand Carl von Stumm (1880–1954), deutscher Diplomat, Industrieller und Rittergutsbesitzer
Ferdinand Eduard von Stumm (1843–1925), deutscher Diplomat; Botschafter in Madrid
Friedrich Philipp Stumm (1751–1835), Montanindustrieller, Mitbegründer der Gebrüder Stumm
Gerhard Stumm (* 1950), österreichischer Psychologe, Psychotherapeut und Ausbilder
Gustaf Braun von Stumm (1890–1963), deutscher Diplomat
Hugo Rudolf von Stumm (1845–1910), deutscher Montanindustrieller
Johann Michael Stumm (1683–1747), deutscher Orgelbaumeister
Johannes Stumm (1897–1978), von 1948 bis 1963 Polizeipräsident von West-Berlin
Knut von Kühlmann-Stumm (1916–1977), deutscher Politiker, Sohn Richard von Kühlmanns
Lucie Stumm (1867–1947), schweizerische Kunsthistorikerin
Reinhardt Stumm (1930–2019), deutschsprachiger Kulturjournalist
Richard Stumm (1900–1971), deutscher Kunstmaler und Grafiker
Richard Stumm (Sohn) (* 1949), deutscher bildender Künstler, Maler
Werner Stumm (1924–1999), Schweizer Chemiker, Begründer der Aquatischen Chemie
Wilhelm von Stumm (1869–1935), deutscher Diplomat und Beamter im Auswärtigen AmtStumm, Weiteres:
Gebrüder Stumm, Montanunternehmen
Quelle: wikipedia.org
stumm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stumm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stumm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.