Anderes Wort für erbrochen?
Folgende Synonyme für erbrochen sind uns bekannt
- Kot
- Erbrochenheit
- Erbrechen
- Spei (in formalen oder historischen Kontexten)
- Brechzucker (bezeichnet ein Säuregehalt, das beim Brechen freigesetzt wird)
- Übelkeitserbrechen
- Mageninhalt
- Magensaft
- Erbrechensmasse
- Brechmass
- Erbrochenes Wundermittel (umgangssprachlich, im Kontext von Menschen oder Dingen das eine Masse darstellen)
- Kotze
- Schleim
- Speichelrückkehr (als Nebenprodukt)
- Verdauungserbrechen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Erbrochenes
- unterbrochene Erosion | Oberflächenerosion
- Ersitzungszeit | Die Ersitzungsfrist läuft. | Die Ersitzungsfrist/Ersitzung wird gehemmt/unterbrochen.
- Verbindungen | direkte Fernmeldeverbindung | Die Videoverbindung wurde unterbrochen.
- in ununterbrochener Reihenfolge | Die Mannschaft hat fünf Siege hintereinander/in Folge errungen.
- ununterbrochenes Fortbestehen
- ununterbrochen | in der Pause | nach der Pause | Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen.
- Profile | asymmetrisches Profil | feingegliedertes Profil | lamelliertes Profil | nicht richtungsgebundenes Profil | offenes Profil | Profil mit Längsrippen | unterbrochenes Profil
- Verjährung | die Verjährung hemmen/unterbrechen | Verzicht auf Geltendmachung der Verjährung | Verjährung eines Anspruchs | Verjährung der Gewährleistungsansprüche | Verjährung von Kriegsverbrechen | Verjährung durch ein erworbenes Recht | Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. | Der Anspruch erlischt durch Verjährung. | Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen.
- Verjährungsfrist | fünfjährige Verjährungsfrist | nach Ablauf der Verjährungsfrist | die Verjährungsfrist verlängern | Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag | Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Verstoß begangen wurde. | Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. | Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen.
- unterbrochen | bricht ab
- unterbrochen | den Nachschub abschneiden | eine Route unterbrechen
- die Zufuhr unterbrochen | das Wasser absperren
- etwas ausgefressen haben | Ich habe nichts verbrochen.
- vorübergehend unterbrochen
- seine Tätigkeit unterbrochen | fragmenthaftes Denken | Der Puls setzt periodisch aus.
- zerbrochen
- ununterbrochen
- ununterbrochen | durchgehende Linie
- unterbrochen | Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche … | Wenn ich mich kurz einmischen darf … | Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst.
- verbrochen
- sich übergebend | sich erbrochen
- ununterbrochen
- schwatzte | ununterbrochen plappern
- Die Verjährung ist unterbrochen. | Die Verhandlungen ruhen.
- Schelte bekommen | Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. | Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. | Hast du einen Rüffel bekommen?
- So rede doch schon! | Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat!
- zerbrochen | in zwei Teile spalten
- ununterbrochen
- unterbrochen | Die Verbindungen waren infolge des schlechten Wetters zeitweise unterbrochen.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- erbrochene
- erbrochenem
- erbrochenen
- erbrochener
- erbrochenes
Schreibweise
erbrochen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für erbrochen
Keine Erklärung für erbrochen gefunden.
erbrochen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erbrochen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erbrochen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)