Anderes Wort für dickflüssig?

Synonym für dickflüssig?
Schreibweise dickflüssig?

Anderes Wort für dickflüssig - Synonyme für dickflüssig
Anderes Wort für dickflüssig - Synonyme für dickflüssig

Folgende Synonyme für dickflüssig sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Dickflüssigkeit

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


dickflüssig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für dickflüssig

Die Viskosität ist die Eigenschaft eines fließfähigen (vorwiegend flüssigen oder gasförmigen) Stoffsystems, unter Einwirkung einer Spannung zu fließen und irreversibel deformiert zu werden. Die bei der Verformung aufgenommene Spannung hängt dabei nur von der Verformungsgeschwindigkeit ab. Ebenso kann die Spannung als Ursache der Verformungsgeschwindigkeit angesehen werden. Sie bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden). Sie resultiert zu einem Teil aus den Anziehungskräften zwischen den Teilchen des Fluids (Kohäsion). Bei dünnflüssigeren Fluiden hat zusätzlich der Impulsfluss im Fluid eine Bedeutung. Je höher die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es. Ohne weitere Angaben ist der Widerstand des Fluids gegenüber Scherung gemeint. Sie wird daher als Scherviskosität bezeichnet, zur Abgrenzung gegenüber der Dehnviskosität bei Dehnung sowie der Volumenviskosität bei gleichmäßigem Druck. Des Weiteren wird zwischen der dynamischen Viskosität η {\displaystyle \eta } und der kinematischen Viskosität ν {\displaystyle \nu } unterschieden. Die dynamische Viskosität ist das Verhältnis von Schubspannung und Geschwindigkeitsgradient. Der Kehrwert der dynamischen Viskosität ist die Fluidität. Die dynamische Viskosität η {\displaystyle \eta } und die kinematische Viskosität ν {\displaystyle \nu } stehen über die Dichte ρ {\displaystyle \rho } in direktem Zusammenhang, η = ν ⋅ ρ {\displaystyle \eta =\nu \cdot \rho } . Teilchen zäher Flüssigkeiten sind stärker aneinander gebunden und somit weniger beweglich; Viskosität ist somit auch die Eigenschaft eines Fluids, ihrer Verformung einen Widerstand entgegenzusetzen. Der Verformungswiderstand ist bei höherer Viskosität stärker als bei niedriger. Die Viskosität von Feststoffen ist vergleichsweise hoch und damit schwer bestimmbar. Statt Viskosität werden Begriffe wie Verlustfaktor, Speicher- und Verlustmodul verwendet. Die Viskosität taucht in der Berechnung des viskosen Spannungstensors auf. Die Bestimmung der Viskosität ist wichtig, um die Schmiereigenschaften von Schmierstoffen abzuschätzen. Das Wort Viskosität geht auf den typisch zähflüssigen Saft der Beeren in der Pflanzengattung Misteln (Viscum) zurück. Aus solchen Misteln wurde Vogelleim gewonnen. „Viskos“ bedeutet „zäh wie Vogelleim“.

Quelle: wikipedia.org

dickflüssig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dickflüssig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dickflüssig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dickflüssig
Schreibtipp dickflüssig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für dickflüssig, Synonym für dickflüssig