Anderes Wort für brennen?
Folgende Synonyme für brennen sind uns bekannt
- Verbrennen
- Entzünden
- Anzünden
- Entflammen
- In Brand stecken
- In Flammen aufgehen
- Zur Asche verbrennen
- Niederbrennen
- Konsumieren (bei Tabak)
- Feuer legen
- Verkohlen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbrennen
- Ausbrennen
- Drang | sexuelles Begehren | brennende Begierde
- Behälter steht unter Druck. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- Eisenpfanne | eine Gusseisenpfanne einbrennen | Nimm die dunkle Pfanne, die ist besser zum Braten!
- Brennen
- Ausbrennen
- Brennen
- Brennen in einer Brenngrube
- Brennen im offenen Feuer
- Brennen
- brennender Schmerz
- Zinkeinbrennen im Drehofen
- Brennender Busch
- Durchbrennen
- Durchbrennen
- Durst | brennender Durst | Durst haben | seinen Durst löschen
- Einbrennen
- Einbrennen
- ausbrennen | ein Fass aufmachen
- Festbrennen
- Feuerwerk | ein Feuerwerk abbrennen/abschießen
- Empfindung | ein brennendes Gefühl in der Brust | das körperliche Gefühl des Schmerzes
- Kassette zum Brennen von Fliesen
- Ausbrennen
- Kupferlegierung | Kupferlegierungen gelbbrennen
- Lauf komplett | konischer Lauf | nebeneinanderliegende Läufe | schwerer Lauf zum Scheibenschießen | seitlich schwenkbarer Lauf | starrer Lauf | übereinanderliegende Läufe | Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze | Lauf mit Hartverchromung innen | Lauf mit integrierter Ventilationsschiene | Lauf mit länglichen Nuten | Lauf mit Mündungsverstärkung | Lauf mit Paradoxbohrung | Ausbrennen des Laufs | Laufsprengung
- Nachbrennen
- Nachbrennen
- Schalenbrennen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- brannte
- brannten
- branntest
- branntet
- brenne
- brennend
- Brennens
- brennest
- brennet
- brennst
- brennt
- gebrannt
Schreibweise
brennen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für brennen
Brennen steht für:
Brennen, bis 1907 Groß Pogorzellen, Dorf im Kreis Johannisburg, Ostpreußen, seit 1945: Pogorzel Wielka im Powiat Piski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
Brand, Feuer
Verbrennung (Chemie), Redoxreaktion
brennenden Schmerz
Brennen (durch Hitzeeinwirkung verändern) oder Brennverfahren steht für:
Brennen (Spirituose) oder Destillieren, Herstellung von Branntwein, Destillation von Alkohol
Brennen (Verfahren), thermisches Verfahren zur Herstellung von Materialien, Halbzeug oder Endprodukten
Kalkbrennen, siehe Kalkofen und technischer Kalkkreislauf
Brennen (Galvanotechnik), das Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen
Speichern von Daten auf CD, DVD und anderen Trägern, siehe Brenner (Hardware)
Verfahren zur Farb- und Transparenzverbesserung von Edelsteinen, siehe Schmuckstein #Brennen
Brennverfahren oder Verbrennungsverfahren steht:
bei Verbrennungsmotoren für den Ablauf der Verbrennung des Brennstoffs, siehe Verbrennungsmotor #Nach dem Brennverfahren
bei Erzeugern thermischer Energie für Methoden der Feuerung, siehe Brenner (Gerät)
in der Müllverbrennung für Methoden und Feuerungskonfiguration, siehe Müllverbrennungsanlage
Siehe auch:
Brennprogramm (Software)
Schwarzbrennen (Begriffsklärung)
Brenner (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
brennen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von brennen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "brennen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.