Anderes Wort für angeboren?

Synonym für angeboren?
Schreibweise angeboren?

Anderes Wort für angeboren - Synonyme für angeboren
Anderes Wort für angeboren - Synonyme für angeboren

Folgende Synonyme für angeboren sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Angeborensein
  • angeborene Eigenschaft
  • angeborene Fehlentwicklung
  • angeborener Verschluss eines Hohlorganes
  • Gaumendefekt | angeborener Gaumendefekt
  • Herzfehler | angeborener zyanotischer Herzfehler
  • Hüftgelenksluxation | angeborene Hüftgelenkluxation | erworbene Hüftgelenkluxation
  • angeborene Hypothyreose | familiärer Kretinismus
  • Satthals | angeborener Kropf | gallertartiger Kropf
  • Deformationen | angeborene Missbildung
  • Muskelstarre | angeborene spastische Muskelstarre
  • Vorhautverengung | angeborene Phimose
  • Vegetationsruhe | angeborene/prospektive Dormanz | erzwungene Dormanz | induzierte Dormanz | konsekutive Dormanz
  • Störung | angeborene Störungen | nervöse Störungen | wahnhafte Störung
  • Stoffwechselstörungen | angeborene Stoffwechselkrankheiten
  • angeborene Tötungshemmung
  • angeborener auslösender Mechanismus /AAM/

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • angeborene
  • angeborenem
  • angeborenen
  • angeborener
  • angeborenes

Schreibweise


angeboren

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für angeboren

Als angeboren werden alle Eigenschaften von Lebewesen genannt, welche bereits bei ihrer Geburt angelegt sind. In der Fachsprache der Ärzte werden in diesem Zusammenhang die Bezeichnungen kongenital (auch congenital) und konnatal gelegentlich gleichbedeutend genutzt, obwohl zwischen beiden Unterschiede bestehen: kongenital (eingedeutscht und zuvor über das englische congenital aus dem lateinischen congenitalis oder congenitus entlehnt, für von Geburt an) bedeutet in einem weiten Sinne bei der Geburt vorhanden; es wird dabei nicht unterschieden, ob ein Merkmal vererbt oder im Mutterleib neu erworben wurde. konnatal (in ähnlicher Weise über das englische connatal und dieses zuvor aus dem lateinischen natalis entlehnt, für [an]geboren) bezieht sich enger auf Merkmale, welche bei der Geburt vorhanden sind und beispielsweise durch intrauterine Einflüsse, also im Mutterleib, erworben wurden.

Quelle: wikipedia.org

angeboren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von angeboren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "angeboren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp angeboren
Schreibtipp angeboren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für angeboren, Synonym für angeboren