Anderes Wort für Wesenheit?

Synonym für Wesenheit?
Schreibweise Wesenheit?

Anderes Wort für Wesenheit - Synonyme für Wesenheit
Anderes Wort für Wesenheit - Synonyme für Wesenheit

Folgende Synonyme für Wesenheit sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Geistesabwesenheit
  • Abwesenheit
  • in Abwesenheit | in Abwesenheit verurteilt werden | Der Preis wurde ihm in Abwesenheit verliehen.
  • häufige, längere Abwesenheit
  • in Abwesenheit
  • in jds. Abwesenheit
  • Abwesenheitskarte
  • Abwesenheitsnotiz
  • Abwesenheitspfleger
  • Abwesenheitspflegschaft
  • Abwesenheitsrate
  • Abwesenheitszeit
  • ein willkommener Anblick | Schön, dich zu sehen! | Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen.
  • Anwesenheit
  • Beisein | in meinem Beisein | in Anwesenheit von …
  • Anwesenheit
  • die Anwesenheit feststellen
  • Anwesenheitsbeleg
  • Anwesenheitsliste
  • Anwesenheitslisten
  • Anwesenheitskarte
  • Anwesenheitskontrolle
  • Anwesenheitskontrolle und administrative Angelegenheiten
  • Anwesenheitsliste
  • Präsenzlisten | Führung einer Anwesenheitsliste
  • Anwesenheitspflicht
  • Anwesenheitsprämie
  • Anwesenheitszeit
  • Anwesenheitszeit
  • ärztliches Attest | ein ärztliches Attest ausstellen | jdm. ein ärztliches Attest für den Arbeitgeber ausstellen | sich ein ärztliches Attest für die Zeit seiner Abwesenheit ausstellen lassen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Wesenheit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wesenheit

Der Begriff Wesen (von mittelhochdeutsch wësen, „Aufenthalt, Hauswesen, Art zu leben, Eigenschaft, Lage“, seit dem Spätmittelalter für lateinisch essentia, von esse „sein“ (mittelhochdeutsch „wësen“), seit Cicero als Lehnübersetzung von griechisch ousia, „Wesen“, lateinisch auch quidditas) hat mehrere Bedeutungen, die einander ähneln und einen begrifflichen Zusammenhang aufweisen. Er wird in Philosophie und Theologie verwendet, um die Eigenschaft oder eine Reihe von Eigenschaften zu bezeichnen, die etwas zu dem machen, was es ist, und ohne die es seine charakteristische Gesamtheit an Eigentümlichkeiten verliert. Eng verbunden mit dem Begriff Wesen ist in der philosophischen Tradition auch der Begriff der Substanz. Der Begriff stammt von Aristoteles, obwohl er auch bei Platon zu finden ist. Aristoteles benutzte den griechischen Ausdruck to ti ên einai (τὸ τί ἦν εἶναι, „das was es sein sollte“) oder manchmal die kürzere Phrase to ti esti (τὸ τί ἐστι, „das was es ist“). In diesem Sinn wird in der philosophischen Tradition auch der Ausdruck „Essenz“ (essentia) verwendet. Da die „Essenz“ auch das ist, nach dem mit einem „Was ist das?“ gefragt wird, wird diese in der mittelalterlichen Philosophie auch als quidditas („Washeit“; vgl. lateinisch essentitas „Wesenheit“) bezeichnet. In der Geschichte der westlichen Philosophie wurde der Begriff Wesen häufig für Lehren benutzt, die verschiedene Formen der Existenz sowie verschiedene Identitäts-Bedingungen für Objekte und Eigenschaften aufstellen.

Quelle: wikipedia.org

Wesenheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wesenheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wesenheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wesenheit
Schreibtipp Wesenheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wesenheit, Synonym für Wesenheit