Anderes Wort für Wahl?

Synonym für Wahl?
Schreibweise Wahl?

Anderes Wort für Wahl - Synonyme für Wahl
Anderes Wort für Wahl - Synonyme für Wahl

Folgende Synonyme für Wahl sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Absolutauswahl
  • Wahl | geheime Abstimmung | offene Abstimmung
  • Abwahl
  • Wahlkind
  • Wahlkinder
  • Adressauswahl
  • Adressenauswahl
  • Adressenauswahleinrichtung
  • Akklamation | einen Antrag durch/per Akklamation annehmen | Die Kandidaten können durch Zuruf gewählt werden.
  • Aktienoption | Aktienoption mit Nettobarausgleich | Aktienoption mit wahlweisem Barausgleich | eine Aktienoption verkaufen
  • Amtshandlung | die erste Amtshandlung des neu gewählten Rates | Bestimmte Amtshandlungen sind eigens dafür bestimmten Beamten vorbehalten.
  • jdm. zusagen | allgemein Anklang finden | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt.
  • Wählversuch
  • Wählversuche
  • Domizil eigener Wahl | Domizil unterhaltsbedürftiger Personen | gesetzliches Domizil | Herkunftsdomizil | steuerliche Ansässigkeit
  • mit mehreren Antworten zur Auswahl
  • mit Antwortvorgaben | Auswahlfrage
  • Frage mit Antwortvorgaben | Auswahlfrage mit mehreren richtigen Antworten
  • Antwortmöglichkeit | die Wahl einer Antwortmöglichkeit
  • Anwahl
  • Anwählen
  • Anwahlsteuerung
  • seine Position innehaben | einen Posten besetzen | seinen Posten als Geschäftsführer räumen | seinen Posten räumen müssen | Bewerber für einen Posten | Befähigung für einen Posten | Posten, der durch Wahl besetzt wird | Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen | Arbeitsplätze schaffen | Arbeitsplätze erhalten | Er hat mir eine Stelle besorgt. | Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. | Sie versucht, in der Stadt Arbeit zu finden. | Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. | Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. | Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.
  • kühlpflichtiges Medikament | Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung | Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung | Medikament zur topischen Anwendung | Arzneimittel/Medikament der Wahl | Arzneimittel für seltene Leiden | tierärztliches Arzneimittel
  • Auswahlverfahren für Stellenbewerber
  • Mitwirkung | Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. | Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. | Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. | Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. | Ein guter Auftritt ist die halbe Miete.
  • Ausdrücke | idiomatischer Ausdruck | unglücklich/ungeschickt gewählter Ausdruck
  • Auserwählte
  • Auserwählter | die Auserwählten
  • Auserwählte | seine Auserwählte | ihr Auserwählter

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Wahlen

Schreibweise


Wahl

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wahl

Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Verfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ. Aus Wahlen können Abgeordnete (z. B. bei Landtags- und Bundestagswahlen), Kreis-, Stadt-, Gemeinderäte (bei Kommunalwahlen), Präsidenten und Regierungschefs, Vorstände, Aufsichtsräte, Betriebsräte u. ä. hervorgehen. Diese Amts- oder Mandatsinhaber erhalten ihre Legitimation dadurch, dass eine Personengruppe in einem vorher festgelegten Verfahren ihren Willen äußert. Die Summe der Einzelentscheidungen führt zu der im Wahlergebnis abgebildeten Gesamtentscheidung. Die Personen, die zur Wahl berechtigt sind (Wahlberechtigte), wählen in einem festgelegten Verfahren (Wahlsystem) – zumeist aus einer Auswahl – einen Amts- oder Mandatsinhaber oder ein Gremium für einen festgelegten Zeitraum. Zu unterscheiden ist zwischen egalitären und funktionalen Repräsentativsystemen: Egalitär bedeutet, dass alle Wahlberechtigten gleich behandelt werden; funktional ist eine Wahl, bei der Vertreter verschiedener Statusgruppen ihre Vertreter in getrennten Wahlgängen (z. B. Wahl der Vertreter von Anteilseignern, leitenden Angestellten und sonstigem Personal bei der Wahl von Aufsichtsräten) wählen. Bei politischen Wahlen ist als Maßnahme zur Einteilung der Wählerschaft nur eine Zuordnung jedes Wählers zu einem bestimmten Wahlkreis und darin einem Stimmbezirk zulässig, ansonsten gilt wie bei allen egalitären Repräsentativsystemen der Grundsatz: „Eine Person, eine Stimme.“ Eine Wahlveranstaltung hat mehr Aufgaben als die Auswahl von Personal. Sie politisiert und mobilisiert die Wähler, sie legitimiert außerdem das politische System. Selbst Diktaturen veranstalten Wahlen, um den Anschein von Legitimität zu erzeugen, obwohl die Auswahl des politischen Personals in Diktaturen normalerweise bereits im Vorfeld getroffen wird. Die Wahl des deutschen Bundespräsidenten ist ein Beispiel dafür, dass dies auch in korrekten Demokratien grundsätzlich möglich ist, da die Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung in der Regel zuvor bekannt sind.

Quelle: wikipedia.org

Wahl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wahl
Schreibtipp Wahl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wahl
Wahl

Tags

Ein Anderes Wort für Wahl, Synonym für Wahl