Anderes Wort für Tücke?
Folgende Synonyme für Tücke sind uns bekannt
- Teile
- Bruchstücke
- Fragmente
- Reste
- Stückchen
- Einzelteile
- Abschnitte
- Sektoren
- Blöcke
- Segmente
- Teilchen
- Schlacken
- Trümmer
- Splitter
- Bruchstücke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Stücke
- Ananasstücke
- Fischköder | Fischstücke als Köder
- Endstücke | Endstück eines Schuhbandes | Schwanzspitze eines Tieres
- Verbindungsstücke
- Kuppelstücke | biegsames Verbindungsstück
- Anstückelmaschine
- Anteil der geprüften Stücke
- Anliegergrundstücke
- Anrainergrundstücke
- Anstössergrundstücke
- Verwahrstücke
- Passstücke
- Auslese | ausgewählte Stücke | eine Auswahl aus ihren Gedichten | ausgewählte Stücke aus seinem neuen Album | eine Auswahl treffen
- Galerie | auf dem Balkon sitzen | draußen auf dem Balkon frühstücken
- Geschäftsgrundstücke
- Rundstücken
- Bruchstück | in Bruchstücken
- Stücke
- Drehmomentstückegabel
- eidlich erklärt | die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat | unter Eid das Gegenteil bezeugen | Sie sagte unter Eid aus, dass …
- Erinnerungsstücke
- Sammlerstücke
- Stücke | Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. | Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren.
- Stücke | etw. in tausend Stücke schlagen
- Oberstücke
- Ist das mit Frühstück? | Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?
- Fundstücke
- Verwahrfund | einen Fund machen | archäologische Fundstücke | geschlossener Fund | vergesellschafteter Fund
- Unterstücke
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Tücke
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Tücke
Unter der Tücke (auch Heimtücke oder Hinterlist) versteht man eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgene und feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart. Weniger absprechend bzw. abwertend ausgedrückt, geht es bei ihr um die List.
Als solche gehört sie in der Soziologie zum paretianischen Residuum des „Instinkts der Kombinationen“.
Tückische Figuren spielen vielfach eine Rolle in der Literatur (vergleiche den Jago in Shakespeares Othello).
Friedrich Theodor Vischer hat in seinem Roman Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft (1879) die Redensart von der „Tücke des Objekts“ geprägt, mit der er die lästige Widerspenstigkeit von (Alltags-)Gegenständen bezeichnete. Wittgenstein hat das einen „dummen Anthropomorphismus“ genannt, der Grimm – der auch noch den Tückebold kennt – etwas schöner „dingbeseelend“.
Quelle: wikipedia.org
Tücke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tücke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tücke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.