Anderes Wort für Schmiergeld?
Folgende Synonyme für Schmiergeld sind uns bekannt
- Bestechungsgeld
- Korruptionssumme
- Mazzes
- Bestechungsgebühr
- Vorteil
- Aufschlag
- Provision
- Kommission
- Gebühr (in bestimmten Kontexten)
- Schmierkosten
- Korruptionsverdienst
- Geldgeschenk
- Geschenkgeld
- Beute (insbesondere in Korruptionsfällen)
- Kompensationszahlung
- Bestechungsgeld
- Korruptionsgeld
- Voreingenommenheitsgeld
- Brötchen (veraltete Bezeichnung)
- Schutzgeld
- Fordergeld
- Kostengeld
- Geschenk
- Prämiengeld
- Inzestgeld
- Schmierbezüge
- Bestechungserweis
- Unterhaltsgeld (veraltete Bezeichnung)
- Korrekturgeld
- Vorteilsgeld
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Schmiergelder
- Schmiergeldaffäre
- Schmiergeldempfänger
- Schmiergelder
- von jdm. etw. erpressen | erpressend | erpresst | erpresst | erpresste | Schmiergelder erpressen | Das Geständnis war erpresst worden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Schmiergeldern
- Schmiergelder
- Schmiergelde
- Schmiergeldes
- Schmiergelds
Schreibweise
Schmiergeld
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Schmiergeld
Als Schmiergeld bezeichnet man in der heutigen Zeit eine Form der Bestechung. Diese war schon aus dem Mittelalter bekannt und so bedeutet schmieren auch bestechen (jemand die Hand schmieren). Das Wort Smeergeld im Sinn von Bestechung ist um 1700 im Niederdeutschen bezeugt. Begrifflich kann Schmiergeld auch in der Form jedes sonstigen materiellen Vorteils verstanden werden.
Bis zum Steuerjahr 1995 konnten in Deutschland Schmiergelder als Betriebsausgaben von den zu versteuernden Einnahmen abgezogen werden. Seither fallen Schmiergelder unter die Betriebsausgaben, die den Gewinn nicht mindern dürfen. § 4 Abs. 5 Nr. 10 Einkommensteuergesetz besagt hierzu, dass unter anderem die folgenden Betriebsausgaben den Gewinn nicht mindern dürfen:
„die Zuwendung von Vorteilen sowie damit zusammenhängende Aufwendungen, wenn die Zuwendung der Vorteile eine rechtswidrige Handlung darstellt, die den Tatbestand eines Strafgesetzes oder eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung mit einer Geldbuße zulässt. Gerichte, Staatsanwaltschaften oder Verwaltungsbehörden haben Tatsachen, die sie dienstlich erfahren und die den Verdacht einer Tat im Sinne des Satzes 1 begründen, der Finanzbehörde für Zwecke des Besteuerungsverfahrens und zur Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten mitzuteilen.“
Unter einer hier bezeichneten rechtswidrigen Handlung wird überwiegend der Tatbestand der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§§ 299 ff. StGB), sowie Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB) verstanden.
Quelle: wikipedia.org
Schmiergeld als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schmiergeld hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schmiergeld" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.