Anderes Wort für Rennen?
Folgende Synonyme für Rennen sind uns bekannt
- Verbrennen
- Entzünden
- Anzünden
- Entflammen
- In Brand stecken
- In Flammen aufgehen
- Zur Asche verbrennen
- Niederbrennen
- Konsumieren (bei Tabak)
- Feuer legen
- Verkohlen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbrennen
- Abfahrtsrennen
- und nicht | höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik | Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss | Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. | Ich genieße es und erlebe es nicht nur.
- Trennen
- Abschnitt zum Abtrennen
- Abschnitte zum Abtrennen
- Abtrennen
- Trennbarkeit | die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten | die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen | von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann
- Abtrennen
- Durchtrennen
- Alleycat-Rennen
- Aschenbahnrennen
- Ausbrennen
- Ausscheidungsrennen
- Qualifikationsrennen
- Qualifikationsrennen
- Bahnradrennen
- ganz knapp | Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. | Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. | Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. | Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben.
- Drang | sexuelles Begehren | brennende Begierde
- Behälter steht unter Druck. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- Bergrennen
- Beschleunigungsrennen
- Dragsterrennen
- Dragsterrennen
- Eisenpfanne | eine Gusseisenpfanne einbrennen | Nimm die dunkle Pfanne, die ist besser zum Braten!
- Brennen
- Ausbrennen
- Brennen
- Brennen in einer Brenngrube
- Brennen im offenen Feuer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gerannt
- rannten
- rannte
- ranntest
- ranntet
- rennend
- Rennens
- renne
- rennest
- rennet
- rennst
- rennt
Schreibweise
Rennen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Rennen
Rennen steht für:
eine schnelle Fortbewegungsart von Menschen und anderen Tieren, siehe Bipedie für zweibeiniges und Quadrupedie für vierbeiniges Laufen
Wettrennen: Wettkampf um die schnellste Fortbewegung, bspw. Laufsport, Radsport, Rollsport, Rollstuhlrennen, Skisport, Automobilsport, Motorradsport, Bootsrennen, Pferderennen, Hundeschlittenrennen oder Windhundrennen
die Gemeinde Renan BE im Distrikt Courtelary des Kantons Bern in der Schweiz in ihrer früheren deutschen Bezeichnung
Rennen ist der Familienname folgender Personen:
Beate Rennen-Allhoff (* 1951), deutsche Psychologin, Hochschullehrerin und Hochschulpräsidentin
Franz Karl Rennen (1818–1897), deutscher Eisenbahnbeamter und Landrat
Ludwig Rennen (1845–1932), preußischer Landrat und Verwaltungsgerichtsdirektor
Peter von der Rennen (1607–1669), deutscher Goldschmied
Siehe auch:
Das Rennen, österreichische Reality-Show
Renn
Quelle: wikipedia.org
Rennen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rennen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rennen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.