Anderes Wort für Neon?
Folgende Synonyme für Neon sind uns bekannt
- Akkordeon
- Orgel
- Klavier
- Harmonium
- Flügelhorn (wird in einigen Fällen auch als Tasteninstrument verwendet)
- Celesta
- Xylophon (in einigen Ausführungen mit Tasten)
- Gitarre
- Harfe
- Orgelpipe
- Drehharmonika
- Chromatisch-Klavier
- Vokal-Klavier
- Klangbrett
- Akkordeon-Tastatur
- Akkordeon
- Harmonika
- Klangmaschine
- Streichpiano (nicht genau, aber wird manchmal verwendet)
- Tastenharmonika
- Chromatische Harmonika
- Bajazzo
- Pianino
- Concertina (speziell im englischen Sprachraum)
- Diatonische Harmonika
- Tastengeige
- Melodika
- Phrasikompass
- Chromophon
- Handpiano
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bandoneon
- Neonaugen-Wippschwimmer
- Grüner Neon
- Leberentzündung | Hepatitis A | mütterliche und neonatale Hepatitis
- Neonlampe
- Neonlampen
- Neon-Riffbarsch
- Neonatizid
- Neonazi
- Neonazismus
- Neon-Demoiselle
- Neongrundel
- Neonikotinoide
- Neonlicht
- Neonbeleuchtung
- Neonröhre
- Neonfisch
- Neontetra
- neonatal
- Neugeborenen… | neonatale Phase
- Neugeborenenphase | neonatale Infektionen | Ernährung von Neugeborenen
- neonazistisch
- Neon /Ne/
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Neons
Schreibweise
Neon
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Neon
Neon (griechisch νέος néos, deutsch ‚neu‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ne und der Ordnungszahl 10.
Im Periodensystem steht es in der 8. Hauptgruppe, bzw. der 18. IUPAC-Gruppe und zählt daher zu den Edelgasen. Wie die anderen Edelgase ist es ein farbloses, äußerst reaktionsträges, einatomiges Gas. In vielen Eigenschaften wie Schmelz- und Siedepunkt oder Dichte steht es zwischen dem leichteren Helium und dem schwereren Argon.
Im Universum gehört Neon zu den häufigsten Elementen, auf der Erde ist es dagegen relativ selten, da wie bei Helium ein großer Teil des Gases in das Weltall entwichen ist. Vorwiegend ist es in der Erdatmosphäre zu finden, nur geringe Mengen sind in Gesteinen eingeschlossen.
Wie Krypton und Xenon wurde auch Neon 1898 von William Ramsay und Morris William Travers durch fraktionierte Destillation von flüssiger Luft entdeckt. Die bekannteste Anwendung sind die Leuchtröhren mit Neonfüllung (Neonlampen), in denen Neon durch Gasentladungen in einer typischen orangeroten Farbe zum Leuchten angeregt wird.
Quelle: wikipedia.org
Neon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.