Anderes Wort für Klavier?
Folgende Synonyme für Klavier sind uns bekannt
- Piano
- Flügel
- Cembalo
- Spinett
- Clavichord
- Hammerflügel
- Konzertflügel
- Boudoirpiano
- Studioflügel
- Upright-Piano (auch Spinettenpiano)
- Einerklavier
- Kabinettpiano
- Schreibmaschinenklavier (selten verwendet)
- Monochord (bezieht sich auf ein einfaches Saiteninstrument, aber kann als Klavier bezeichnet werden)
- Fortepiano
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Gabelklavier
- Geschmacklosigkeit | Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
- Klavierbank
- Klavierstockerl
- Version | eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper | eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C | seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog | das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen | Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen.
- richtige Stimmung | richtig/falsch intonieren | Das Klavier ist richtig gestimmt / verstimmt.
- Pianinos | präpariertes Klavier | Spielen Sie Klavier?
- Klavierauszug
- Klavierbauerfamilie
- Klavierhersteller
- Klavierkonzert
- Klavierlehrer
- Klavierlehrerin
- Klavierlehrerinnen
- Klaviersaitendraht
- Klavierpedal
- Pianopedal | mit getretenem Pianopedal Klavier spielen
- Klavierschüler
- Klavierschülerin
- Klavierschülerinnen
- Klavierschule
- Klavierschule
- Klavierspiel
- Klavierspieler
- Klavierspielerin
- Klavierspielerinnen
- Klavierstück
- Klavierstück für vier Hände
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Klaviere
- Klavieren
- Klaviers
Schreibweise
Klavier
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Klavier
Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Pianoforte, oder verkürzt Piano, entstand, weil das Hammerklavier erstmals die Möglichkeit bot, die Lautstärke jederzeit stufenlos zwischen leise (piano) und laut (forte) durch die Anschlagstärke zu verändern, anders als beispielsweise das Cembalo, bei dem die Saiten von einer Mechanik gezupft werden. Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch grand piano) und das Pianino (aufrechtes Klavier, englisch upright piano). Letzteres wird heute fast immer als Klavier bezeichnet und oft mit diesem Begriff gleichgesetzt.
Historisch bezeichnete Klavier, bis ins 19. Jahrhundert in der Schreibung Clavier oder Clavir, allgemein irgendein Tasteninstrument, gelegentlich auch nur eine Klaviatur, also einen Teil eines Instruments.
Das heutige Klavier ist bei der Bedienung ein Tasteninstrument, ein Schlaginstrument in seiner Erregungsart und wegen des schwingenden Mediums ein Saiteninstrument.
Quelle: wikipedia.org
Klavier als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klavier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klavier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.