Anderes Wort für Moschee?
Folgende Synonyme für Moschee sind uns bekannt
- Gläubiger
- Muslim
- Frommer
- Gebetender
- Pilger
- Wallfahrer
- Gottesfürchtiger
- Bekennender
- Islamgläubig
- Anbeter
- Gebetsgemeinschaftsmitglied
- Koranleser
- Allahanhänger
- Moslem
- islamischer Gläubiger
- Gläubiger
- Muslim
- Pilger
- Gebetsmensch
- Gottsucher
- Frommer
- Religiöser
- Wallfahrer
- Moslem
- Gottesmann
- Andachtsmann
- Kirchenbesucher (auch für Christen geeignet)
- Gebetshausher (weniger gebräuchlich, aber möglich)
- Bekehrter
- Gottsuchender
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Moscheegänger
- Moscheengänger
- religiöse Feiern besuchen | ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten | 40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. | Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen.
- auf Tuchfühlung mit jdm./etw. | ein Döner-Stand gleich neben der Moschee | Sie leben auf engstem Raum in einer Einzimmerwohnung.
- ausgestiegen | Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an. | Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Moscheen
Schreibweise
Moschee
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Moschee
Eine Moschee (von arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt.
Obwohl die täglichen Gebete grundsätzlich überall ausgeführt werden dürfen, gilt es als besonders verdienstvoll, wenn man sie in der Moschee verrichtet, weil auf diese Weise die Zugehörigkeit zur muslimischen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht wird. In verschiedenen Hadithen heißt es, dass ein Gebet in der Gemeinschaft 25 Mal so viel wert sei wie ein Gebet zu Hause. Nur das Freitagsgebet ist definitiv an die Moschee gebunden. Ohne Vollzug in der Moschee verliert dieses seine Gültigkeit.
Unterschieden wird zwischen einfachen Moscheen (in der Türkei Mescit), die von Privatpersonen gestiftet wurden, und Freitagsmoscheen, die von staatlicher Seite unterhalten werden und an denen regelmäßig ein Freitagsgebet stattfindet.
Quelle: wikipedia.org
Moschee als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Moschee hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Moschee" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.