Anderes Wort für Krähenauge?
Folgende Synonyme für Krähenauge sind uns bekannt
- Eiben (spezifisch für das Gemeine Eichenlaubbaum- oder Krähenaugenbaum-Ebenholz, aber auch für andere Eibe-Arten)
- Fichte (wird manchmal als Synonym verwendet, obwohl die Art nicht genau bestimmt ist)
- Buchsbaum
- Föhre (spezifischer Name für Weymouth-Föhre und Steinhöhe)
- Hainbuche
- Gemeine Eiche (vollkommen falsch, aber im allgemeinen Verständnis gelegentlich verwendet)
- Bergulme
- Spitz-Weide
- Esche
- Gemeine Weide
- Pappel
- Alte Fichte oder Pfefferfichte (ab einer bestimmten Alterklasse und je nach Subspezies)
- Lärche
- Tanne (wird gelegentlich für die Gemeine Fichte verwendet)
- Eichenlaub-Buchen-Fichte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Krähenaugenbaum
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Krähenauge
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Krähenauge
Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Hornauge, Leichdorn, Klavus bzw. Clavus von lateinisch clavus ‚Nagel‘) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte, umschriebene, meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn. Sporn bezeichnet in diesem Zusammenhang die harte, kegelförmige Hyperkeratose (Hornzapfen), deren Spitze nach innen gerichtet ist.
Quelle: wikipedia.org
Krähenauge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Krähenauge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Krähenauge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.