Anderes Wort für Grünland?
Folgende Synonyme für Grünland sind uns bekannt
- Wiesen
- Weideland
- Weidelandschaft
- Grasland
- Heide
- Moor
- Schwemmland
- Feuchtgrünland
- Niederung
- Auenlandschaft
- Marsch
- Hochmoor
- Fenn
- Wiesengelände
- Grasfeld
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Grünlandfläche
- Dauergrünland
- zeitweiliges Grünland
- in die Seele geschnitten | Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. | Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. | Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. | Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Grünland
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Grünland
Als Grünland werden im deutschen Sprachraum landwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen überwiegend Gräser oder krautige Pflanzen angebaut werden und deren Biomasseaufwuchs durch Beweidung oder Mahd für die Viehwirtschaft oder geringfügig zur Produktion von Energiepflanzen genutzt wird (Grünlandwirtschaft). Es handelt sich in erster Linie um anthropogen geschaffene Ökosysteme, die der ständigen Nutzung bedürfen, um den Wiederaufwuchs der natürlich vorhandenen Vegetation (vorwiegend Wald) zu verhindern. Ebenso werden Naturschutzflächen als Grünland bezeichnet, bei denen der Nutzungsanspruch nur sekundär bis überhaupt nicht gegeben ist, die aber darauf abzielen, den Charakter dieser Kulturlandschaft durch entsprechende Naturschutzmaßnahmen zu erhalten.
Das Grünland kann als Weide, Wiese oder deren Mischformen erhalten werden. Das vom Menschen geschaffene, genutzte und erhaltene Grünland gehört zu den prägenden Elementen vieler Landschaften der gemäßigten Zone.
In der Regel handelt es sich um Flächen in Klimaten mit über 400 mm Niederschlag im Jahresdurchschnitt, die vorher von der potenziellen Vegetation des jeweiligen Klimates bestanden waren und nicht um Urgrasland wie z. B. Steppe oder Savanne, das allein durch Naturweidewirtschaft vom Menschen landwirtschaftlich genutzt werden kann. Wird anthropogen entstandenes Grünland in Mitteleuropa nicht länger genutzt, entwickelt es sich im Laufe der Zeit durch natürliche Sukzession wieder zu Wald. Dies betrifft die allermeisten heutigen Grünlandflächen Europas. Relativ großflächige Ausnahmen sind z. B. das Grünland der alpinen Höhenstufe, auf der aus klimatischen Gründen kein Waldwachstum möglich ist.Das natürlich entstandene Grasland (Grastundren, Steppen, Savannen) wird in der Regel als natürliches Grünland von den durch menschliche Tätigkeit hervorgerufenen Grünland-Ökosystemen abgegrenzt. In Mitteleuropa ist es räumlich nur noch sehr begrenzt vorhanden (z. B. Matten der alpinen Höhenstufe oder Salzwiesen an den Küsten).
Quelle: wikipedia.org
Grünland als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grünland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grünland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.