Anderes Wort für Moor?

Synonym für Moor?
Schreibweise Moor?

Anderes Wort für Moor - Synonyme für Moor
Anderes Wort für Moor - Synonyme für Moor

Folgende Synonyme für Moor sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Waldmoor
  • Bruchmoor
  • Waldmoore
  • Bruchmoore
  • Gebirgsmoor
  • Heidemoor
  • Hochmoor
  • Regenmoor
  • ombrotrophes Moor | im Moor
  • im Moorland | rheophiles Hochmoor
  • im Hochmoor lebend
  • Moorspirke
  • Moor | abgetorftes Moor | baumloses Moor | lebendes Moor | offenes Moor | topogenes Moor
  • Moorantilope
  • Litschi-Moorantilope
  • Litschi-Moorantilopen
  • Moorantilope
  • Moorbad
  • Moorboden
  • Moorerde
  • Mooresches Gesetz
  • Moorglei
  • Moorglöckchen
  • Moorhead'scher Fremdkörperlokalisator
  • Moorheiligtum
  • Moorhuhnjagd
  • Moorkohle
  • Moorlandschaft
  • Moorleiche
  • Moorlilien

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Moore
  • Mooren
  • Moores
  • Moors

Schreibweise


Moor

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Moor

Moore sind dauernd nasse Feuchtgebiete mit einer charakteristischen Boden-Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung oft saure, überwiegend nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden. Die Besiedlung mit Bäumen hängt vom Grundwasserspiegel, dem Entwicklungsstand eines Moores und der Ökoregion ab, sodass es neben den typischen offenen Moorflächen auch bewaldete Moore gibt. Moore entstehen, wenn der Pflanzenzuwachs größer ist als der Abbau abgestorbener Phytomasse bei gleichzeitigem Luftabschluss im Boden durch anhaltende Feuchtigkeit. In der Fachliteratur gibt es zahlreiche Einteilungen verschiedener Moortypen, deren Festlegung und Begrifflichkeiten zudem in fremdsprachigen Veröffentlichungen oftmals abweichend ist. So ist bereits die unkommentierte Gleichsetzung der klassischen Zweiteilung in Hoch- und Niedermoore mit den englischen Begriffen bog und fen problematisch. Naturnahe Moorökosysteme wurden in vielen europäischen Ländern durch Entwässerungsmaßnahmen und Torfabbau weitgehend zerstört und auf kleine Restflächen reduziert. Jedoch mindern intakte Moore die Folgen der globalen Erwärmung, da sie als Speicher für Treibhausgase fungieren, die bei ihrer Zerstörung freigesetzt werden. Zahlreiche EU-Staaten haben die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz mittlerweile erkannt und Strategien zum Schutz bestehender Moore entwickelt sowie mit der Renaturierung geschädigter Moore durch Flutung bzw. Wiedervernässung begonnen.

Quelle: wikipedia.org

Moor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Moor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Moor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Moor
Schreibtipp Moor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Moor, Synonym für Moor