Anderes Wort für Genuss?

Synonym für Genuss?
Schreibweise Genuss?

Anderes Wort für Genuss - Synonyme für Genuss
Anderes Wort für Genuss - Synonyme für Genuss

Folgende Synonyme für Genuss sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Alkoholgenuss
  • ein Hochgenuss | Die Bühnenshow war eine Augen- und Ohrenweide / ein Hochgenuss. | Es war eine Augenweide, die Mannschaft so organisiert und konzentriert spielen zu sehen.
  • Ruhegenuss
  • Genussspecht
  • Genussspechte
  • Fruchtgenuss
  • Hochgenuss
  • Genussmensch
  • Genussspecht
  • Genüssling
  • Genussmenschen
  • Genussspechte
  • Genüsslinge
  • Genussaktie
  • Genussmittel
  • Genussrechte
  • Genussschein
  • Genusssucht
  • Genusssucht
  • Genuss | etw. mit großem Genuss tun
  • Hochgenuss
  • besonderer Genuss | Das ist ein wahrer Genuss.
  • der Genuss
  • TV-Highlight | ein musikalischer Genuss der Extraklasse | ein zweistündiges Feuerwerk aus Kabarett
  • Nahrungs- und Genussmittelgewerbe
  • Fruchtgenussberechtigter
  • Fruchtgenussrecht
  • Fruchtgenuss | lebenslanges Nutzungsrecht | Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen | Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen | Nutzungsrecht an einer Erbschaft | gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz | mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen | einen Nießbrauch bestellen | einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Genusse
  • Genüsse
  • Genüssen
  • Genusses

Schreibweise


Genuss

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Genuss

Genuss ist eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen wird mindestens ein Sinnesorgan erregt. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse, zum Beispiel als Bestandteil der Ess- und Trinkkultur, geistige Genüsse wie das Hören von Musik oder das Lesen interessanter Lektüre sowie körperliche Genüsse, zum Beispiel als Teil der Sexualität oder bei einer Massage, unterscheiden. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwendet, aber auch mit dem Konsum von Tabak. Allgemein gelten Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Tabakwaren und alkoholische Getränke als Genussmittel, bei denen psychotrope Substanzen mehr oder weniger stark am Zustandekommen des Genusserlebnisses beteiligt sind. Der kulinarische Genießer wird oft als Feinschmecker oder Gourmet bezeichnet. Was als Genuss empfunden wird, ist subjektiv und damit individuell unterschiedlich. Voraussetzungen sind Genussfähigkeit und Hingabe. Dem Bejahen des Genusses durch den Genießer steht die Lebenshaltung der Askese entgegen, bei der es um Verzicht geht und Genuss gezielt vermieden wird. Obgleich der Genuss individuell erlebt wird, kann man dennoch kulturelle und soziale Unterschiede feststellen. Epikur gilt als Begründer einer Philosophie des Genusses, des Epikureismus, dessen Lebensziel ein „lustvolles Leben“ war. Ein Gegenbegriff zum „Genuss“ im Zusammenhang mit Essen ist Ekel. Was keinen Genuss bereitet, ohne abzustoßen, gilt z. B. als fade oder neutral. Als ungenießbar wird ein Nahrungsmittel bezeichnet, das dem Genuss so stark widerspricht, dass man es vermeidet.

Quelle: wikipedia.org

Genuss als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Genuss hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Genuss" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Genuss
Schreibtipp Genuss
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Genuss, Synonym für Genuss