Anderes Wort für Geheime Staatspolizei - Synonyme für Geheime Staatspolizei
Anderes Wort für Geheime Staatspolizei - Synonyme für Geheime Staatspolizei

Folgende Synonyme für Geheime Staatspolizei sind uns bekannt

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Geheime Staatspolizei

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Geheime Staatspolizei

Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen Regimes in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Sie besaß weitreichende, unkontrollierte Machtbefugnisse bei der Bekämpfung politischer Gegner, zu denen nicht nur Oppositionelle, sondern nach der nationalsozialistischen Ideologie etwa auch Juden, „Zigeuner“, „Asoziale“ und Homosexuelle gehörten. Die Gestapo war berüchtigt für ihre brutalen Foltermethoden und mit hauptverantwortlich für den Holocaust und Porajmos. In den Nürnberger Prozessen wurde sie daher zu einer verbrecherischen Organisation erklärt. Die Gestapo entstand kurz nach der Machtergreifung der NSDAP 1933 aus der Preußischen Geheimpolizei sowie aus den entsprechenden Bereichen der Polizei der Länder der Weimarer Republik. 1939 wurde die Gestapo in das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) (Amt IV) eingegliedert.

Quelle: wikipedia.org

Geheime Staatspolizei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geheime Staatspolizei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geheime Staatspolizei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geheime Staatspolizei
Schreibtipp Geheime Staatspolizei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Geheime Staatspolizei, Synonym für Geheime Staatspolizei