Anderes Wort für Garn?
Folgende Synonyme für Garn sind uns bekannt
- Baumwolle
- Leinengarn
- Jute
- Kattung
- Flachs
- Hanf
- Coton (französisch, jedoch im englischen Sprachraum verwendet)
- Cotton yarn (englisch)
- Baumwollfäden
- Leinenfaden
- Flaschenfaden
- Jutefaden
- Hanffaden
- Cotonfaden (französisch, jedoch im englischen Sprachraum verwendet)
- Wolle
- Baumwolle
- Weißes Garn
- Naturgewebe
- Baumwollfaden
- Weichgewebe
- Leichtgewebe
- Woll-Gewebe-Imitation (bzw. -Alternative)
- Baumwollenstoff
- Faserstoff
- Baumwollegarn
- Garn aus Naturfasern
- Textilfaden
- Gewebefaser
- Natürliche Fasergarn
- Weißes Fadengewebe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Baumwollgarn
- Bettwäschegarnitur
- Bettgarnitur
- Bettgarnituren
- Bettwäschegarnitur
- Chenillegarn
- Couchgarnitur
- Dekorgarnitur
- Effektgarn
- Einschussgarn
- Hammeleintopf | scharf gewürzter Eintopf aus Fleisch und Gemüse | Eintopf aus Fleisch und Gemüse mit Kartoffelscheiben garniert | Eintopf aus Kohl und Kartoffeln
- Garnitur Essbesteck
- Felsengarnelen
- Filamentgarn | verwirbeltes Filamentgarn
- Florettgarn
- ungezwirntes Seidengarn
- Seemannsgarn
- Bouclégarn
- gesponnener Faden | Garn für Wirkwaren | gedrehtes Garn | knotiges Garn | noppiges Garn | tordiertes Garn
- Torque-Garn | vororientiertes Garn | Ballonzug des Fadens | Garn knäueln
- zu Knäueln wickeln | das Garn schären | wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt
- Abbindegarn
- Erntegarn
- Garnbaum
- Garnelen
- Garnele | große Krabbe | Garnele pulen | Garnelen fangen
- Garnelenfischerei
- Garnettöffner
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Garne
- Garnen
- Garnes
- Garns
Schreibweise
Garn
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Garn
Das Garn (bei tierischer Herkunft umgangssprachlich auch Wolle genannt) ist nach DIN 60900 ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde. Danach ist ein Garn sinngemäß ein langes, dünnes Gebilde aus einer oder mehreren Fasern. Es ist ein textiles Zwischenprodukt, welches zu Geweben, Gestricken, Gewirken und Stickereien verarbeitet werden kann oder auch zum Nähen sowie zur Herstellung von Seilen verwendet wird.
Die Masse des Garns bei einer bestimmten Feuchte, bezogen auf die Länge, wird als Garnfeinheit bezeichnet. Abweichende Feuchte wird nach dem Textilkennzeichnungsgesetz durch einen Handelsgewichtszuschlag berücksichtigt.
Quelle: wikipedia.org
Garn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Garn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Garn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.