Anderes Wort für Frucht?
Folgende Synonyme für Frucht sind uns bekannt
- Getreide
- Frucht
- Pflanze
- Kultur
- Anbauware
- Feldpflanze
- Erntegut
- Saatgut
- Landwirtschaftsprodukt
- Gemüse
- Obst
- Feldfrucht
- Nutzpflanze
- Wachstumsertrag
- Pflanzenernte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Ackerfrucht
- Feldfrucht
- Feldfrüchte
- Früchte
- Fruchtwasserspiegelung
- Physalisfrucht
- Eierfrucht
- Eierfrüchte
- Aufguss | Aufguss aus Früchten
- Früchteaufguss
- aufgegossener Früchtetee | Aufguss aus Grüntee
- Balgfrucht
- Sternfrucht
- Befruchtung
- Befruchtung
- Insemination | künstliche Befruchtung
- Gewahrwerden | Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. | Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar.
- Bodenfruchtbarkeit | natürliche Bodenfruchtbarkeit
- Brotfruchtbäume
- Brotfrucht
- Fruchttraube
- Fruchtsaftkonzentrat
- Fruchtsirup
- Doppelbefruchtung
- Stinkfrucht
- Käsefrucht
- unbefruchtetes Ei
- Fürst-Pückler-Eis | Fruchteis | eine Kugel Eis
| ein Eis essen | dünn geschabtes mit Sirup übergossenes Eis - Reifgeburt der Geburt | gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein | Geburt auf natürlichem Wege | Geburt bei verengtem Becken | Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang | Geburt nach dem Termin | Geburt in Längslage | Geburt in Querlage | Geburt in Schräglage | Geburt in Beckenendlage
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Früchte
- Früchten
Schreibweise
Frucht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Frucht
Die Frucht (von lateinisch fructus, in Fachwörtern karp- von altgriechisch καρπός) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen. Früchte bilden prinzipiell nur die Pflanzen, die einen geschlossenen Fruchtknoten besitzen (Bedecktsamer = Angiospermen). Bei den Nacktsamern (Gymnospermen; hierzu gehören Nadelbäume und Ginkgo-Baum) entstehen nur freie Samen.
An der Bildung einer Frucht können außer dem Fruchtblatt zum Beispiel folgende Organe beteiligt sein: Achsengewebe (beispielsweise der Blütenboden), Blütenhülle, Spelzen. Die Frucht dient der Ausbreitung. Je nachdem, ob die Samen von der Frucht eingeschlossen oder im reifen Zustand freigesetzt werden, unterscheidet man zwischen Schließ- und Öffnungs- bzw. Streufrüchten.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Früchten auch Obst verstanden und nicht immer zwischen den Samen und der Frucht klar unterschieden.
Essbare Pflanzenteile, die gemäß unterschiedlicher Definitionen einerseits Gemüse und andererseits Obst zugeordnet sind, werden als Fruchtgemüse bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Frucht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frucht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frucht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.