Anderes Wort für Fällung?
Folgende Synonyme für Fällung sind uns bekannt
- Abfall
- Schrott
- Reststoff
- Rückstand
- Minderwertprodukt
- Wertminderung
- Abwurf
- Abfälleprodukt
- Verfallsprodukt
- Niedrigwertigkeitsprodukt
- Wertschätzungsfallsprodukt
- Ausschussprodukt (insbesondere in der Produktion)
- Qualitätsminderungsprodukt
- Mangelware (wenn es sich um ein Produkt handelt, das nicht den Anforderungen entspricht)
- Produktionsrückstand
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Fällungsprodukt
- Fällungsprodukte
- Ausfällung
- Ausfällungshorizont
- Ausfällungszone
- Fällungsindikator
- Fällungsmittel
- Fällungsreaktion
- Fällungstitration
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Fällung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Fällung
Mit Fällung oder Präzipitation (von lateinisch praecipitatio ‚das Herabstürzen‘) wird in der Chemie das Ausscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung bezeichnet. Dies geschieht durch Überschreiten seiner Löslichkeit aufgrund von Änderungen seiner Umgebungsbedingungen, z. B. durch Zusätze von geeigneten Substanzen (Fällungsmittel), Temperatur- und Druckänderung, Verdunstung des Lösungsmittels oder Änderung der Polarität des Lösungsmittels. Das Ausscheiden erfolgt als Niederschlag in Form von amorphen Flocken oder kristallinem Material. Grundsätzlich findet dabei ein Phasenübergang der zuvor gelösten Substanz statt.
Ein zugegebenes Fällungsmittel kann dabei Bestandteil des Niederschlags werden oder die gelöste Substanz in eine schwerlöslichere umsetzen, oder nur die Lösungseigenschaften des Lösungsmittels ändern. Die Niederschläge der ausgefällten Feststoffe sind zunächst meist mikrokristallin oder amorph. Mit der Zeit kann durch Umkristallisation die Bildung einer stabileren Kristallmodifikation stattfinden. Oft vergrößern sich diese Teilchen bei Alterung durch zusätzliche Agglomeration. Dadurch lassen sie sich besser filtrieren oder bilden einen Bodensatz. Mit der Alterung der Niederschläge verringert sich häufig deren Löslichkeit weiter.
Die Bildung des Niederschlags oder Präzipitats durch Ausfällung kann auf mehrere Arten ausgelöst werden, durch Fällungsreaktionen, Veränderung des pH-Werts oder Überschreiten des Löslichkeitsprodukts. Die darüberstehende Flüssigkeit wird als Überstand bezeichnet.
In der Biochemie bezeichnet man als Präzipitation speziell das Ausfällen von Proteinen oder Nukleinsäuren. Die Wirkung bestimmter Salze auf die Löslichkeit entsprechender organischer Verbindungen wird mittels der Hofmeister-Reihe charakterisiert. Spezielle Fällungsmethoden in der Biochemie sind unter anderem die Ammoniumsulfat-Fällung, die PEG-Fällung, die TCA-Fällung (denaturierend), die Ethanolfällung (denaturierend) und die Hitzefällung (denaturierend).
Bei der Abwasserreinigung wird neben der Fällung mit Fällungsmitteln häufig zur Entfernung von kolloidal gelösten Inhaltsstoffen die Flockung unter Anwendung von Flockungsmitteln oder auch Flockungshilfsmitteln angewendet. Die Abtrennung und der Rückhalt der ausgefällten Stoffe erfolgt anschließend häufig mittels Sandfiltern oder Polstofffiltration.
Quelle: wikipedia.org
Fällung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fällung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fällung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.