Anderes Wort für Essig?

Synonym für Essig?
Schreibweise Essig?

Anderes Wort für Essig - Synonyme für Essig
Anderes Wort für Essig - Synonyme für Essig

Folgende Synonyme für Essig sind uns bekannt

  • Zitronensaft
  • Citrussaft
  • Essig
  • Apfelmost
  • Aceton (nicht ganz synonym, aber oft verwendet)
  • Ameisensäure (wird auch als Verdünnung von Apfelessig verwendet)
  • Äpfelmost
  • Malzessig
  • Weinessig
  • Pflanzensaft
  • Citrate
  • Zitronenmilchsaft
  • Sauren Essig (eine Mischung aus Wasser und Apfelessig, oft als Ersatz verwendet)
  • Aromatischer Essig (meistens eine Mischung aus Apfelessig und anderen Zutaten)
  • Kräuteressig

Ähnliche Wörter

  • Apfelessig
  • Essiggurke
  • Essiggurken
  • Eisessig
  • wasserfreie Essigsäure
  • Weingeistessig
  • Alkoholessig
  • Essigessenz
  • Essig…
  • Essigessenz
  • Essigfliege
  • Essigmutter
  • Essigpilz
  • Essigkahm
  • Essigreiniger
  • Essigsäure
  • Essigsäureanhydrid
  • Essigsäurebildungsphase | Die Essigsäurebildungsphase ist der dritte Schritt im Prozess der Biogasherstellung.
  • Essigstich
  • Halogenessigsäure
  • Himbeeressig
  • Holzessig
  • Holzessigvorprodukt
  • Kräuteressig
  • Lichttagessignal
  • Lichttagessignale
  • 4-Methylthiophenylessigsäure
  • Duftessigbaum
  • Chinesischer Essigbaum

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Essigs

Schreibweise


Essig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Essig

Essig (von mittelhochdeutsch ezzich, gelegentlich auch essich; lateinisch Acetum, ursprünglich „Weinessig“) ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das im Wesentlichen eine verdünnte Lösung von Essigsäure in Wasser ist. Als Lebensmittel wird Essig traditionell durch Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien (Essigmutter) hergestellt. Bei diesem Gärungsprozess oxidieren die Bakterien unter Einwirkung von Sauerstoff aus der Luft den Alkohol zu Essig. Die Essigaufbereitung zählt zu den ältesten Lebensmittelherstellungsverfahren der Menschheit. In Deutschland darf Speiseessig nach der Verordnung über den Verkehr mit Essig und Essigessenz von 1972 zwischen 5 % und maximal 15,5 % Essigsäure enthalten; Essigessenz für den allgemeinen Verkauf maximal 25 %, ansonsten bis 80 %. Essig aus dem Handel hat meistens eine Essigsäurekonzentration von 5 % bis 6 %. Die Prozentangaben beziehen sich hier auf den Gesamtsäuregehalt in Gramm pro 100 Milliliter, bei Essigessenz auf den Säuregehalt in Gramm je 100 Gramm. Auch mit Wasser verdünnte Essigsäure oder Essigessenz wird oft als Essig bezeichnet, muss jedoch als solche deklariert werden. Essig enthält höchstens geringe Mengen (0,2–1,5 %) an Alkohol. Der Begriff Eisessig bezeichnet hochkonzentrierte Essigsäure (99 bis 100 %), die dementsprechend sehr wenig oder gar kein Wasser enthält. Der Trivialname rührt daher, dass reine Essigsäure schon bei 16 Grad Celsius zu eisartigen Kristallen erstarrt. Der pH-Wert von Gärungsessig mit 10 % Säure liegt zwischen 2,0 und 2,8.

Quelle: wikipedia.org

Essig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Essig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Essig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Essig
Schreibtipp Essig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Essig, Synonym für Essig