Anderes Wort für Dreikönigsfest?
Folgende Synonyme für Dreikönigsfest sind uns bekannt
- Weihnachten
- Heiliger Abend
- Epiphanias
- Drei Könige (als Bezeichnung des Festes)
- Erstkommunion (in einigen Regionen wird hierfür auch der Dreikönigstag verwendet, jedoch meist in Verbindung mit anderen Feiern, z.B. dem Tag der Toten)
- Neujahr
- Allerheiligen (auch Heilige Drei Könige genannt)
- 1. Januar
- Weihnachtsfest
- Gottesfeste
- Fest der drei Weisen
- Dreikönigsfeiertag
- Epiphania (lateinische Bezeichnung des Festes)
- Feste des Heiligen Geistes
- Hochheiliges
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Dreikönigsfeste
- Dreikönigsfesten
- Dreikönigsfests
Schreibweise
Dreikönigsfest
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dreikönigsfest
Epiphanias, Epiphania, Epiphanie (von altgriechisch ἐπιφάνεια epipháneïa, latinisiert epiphanīa „Erscheinung“) bzw. Epiphaniasfest ist der ursprüngliche und heute noch in der evangelischen Kirche gebräuchliche Name eines am 6. Januar begangenen Festes im Christentum; in der aktuellen Ausgabe der Perikopenordnung wird es als „Fest der Erscheinung des Herrn: Epiphanias“ bezeichnet. In Teilen, insbesondere in den orthodoxen Kirchen, findet auch die Bezeichnung Theophanie (θεοφάνεια theophanīa „Erscheinen Gottes“) synonym hierzu Verwendung.In der katholischen Kirche wird es als Hochfest der Erscheinung des Herrn (Sollemnitas in Epiphania Domini), volkstümlich und in vielen Kalendern auch als Dreikönigsfest, Dreikönigstag, Heilige Drei Könige und Heiligedreikönigstag bezeichnet, regional vereinzelt bis heute u. a. auch als Großneujahr, Hohes Neujahr, Hochneujahr oder Oberster. In Österreich wird dieser Tag auch Weihnachtszwölfer genannt. Diese Bezeichnung leitet sich vermutlich von dem alten Brauchtum ab, das Weihnachtsfest zwölf Tage lang zu begehen, wovon der letzte Tag das Fest der Erscheinung des Herrn war.
Das Fest wird von den Westkirchen der Anbetung des Kindes durch die Weisen aus dem Morgenland zugeordnet. In den orthodoxen Kirchen ist es das Hochfest der Theophanie des Herrn, der Offenbarung der allerheiligsten Dreiheit Gottvater, Sohn und Heiliger Geist bei der Taufe Jesu (Lukas 3,21–22 ).
Quelle: wikipedia.org
Dreikönigsfest als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dreikönigsfest hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dreikönigsfest" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.