Anderes Wort für Weihnachten?
Folgende Synonyme für Weihnachten sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Weihnachten gefunden.
Ähnliche Wörter
- Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand | Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. | Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. | Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt.
- Die Sache kam wieder zur Sprache. | Die Frage stellt sich nicht. | Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
- Fröhliche Ostern! | wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
- Das ist gehauen wie gestochen. | Reisen/Weihnachten usw. einmal anders
- Weihnachtsfest | zu Weihnachten
- an Weihnachten | Fährst du über Weihnachten nach Hause? | Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. | Frohe Weihnachten!
- Fröhliche Weihnachten! | Weihnachten feiern | weiße Weihnachten | grüne Weihnachten | jdm. etw. zu Weihnachten schenken | etw. zu Weihnachten bekommen | für jdn. wie Weihnachten sein | Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. | Wir hatten grüne Weihnachten. | Weihnachten steht vor der Tür. | Das ist ja wie Weihnachten! | Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! | Hast du Weihnachten gut überstanden?
- jdn./etw. abhaken | abhakend | abgehakt | Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben. | Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten.
- sich etw. wünschen | Ich wünsche mir zu Weihnachten … | Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! | Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.
- gab hin | jdm. etw. schenken | sich etw. schenken | sich etw. schenken lassen | jdm. etw. zum Geburtstag schenken | Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. | Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. | Ich nehme nichts geschenkt! | etw. nicht einmal geschenkt nehmen | Er nähme es nicht geschenkt.
- +Akk.} | über Mittag | über Wochen | über Weihnachten | den Winter über | übers Wochenende nach Hause fahren
- weihnächtlich | Jetzt, wo das Haus geschmückt ist, sieht es viel weihnachtlicher aus. | Für mich ist nur dann richtig Weihnachten, wenn es schneit.
- wünschen | wünschend | gewünscht | er/sie wünscht | ich/er/sie wünschte | er/sie hat/hatte gewünscht | jdm. frohe Weihnachten wünschen | Ich wünschte, du wärst hier.
- +Dat.} | zu Weihnachten | zu Jahresbeginn
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- geweihnachtet
- weihnachtend
- Weihnachtens
- weihnachtest
- weihnachteten
- weihnachtetest
- weihnachtetet
- weihnachtete
- weihnachtet
- weihnachte
Schreibweise
Weihnachten
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Weihnachten
Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas Nativitatis Domini oder In Nativitate Domini), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Teilen der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt im Kirchenjahr als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird.
Weihnachten wird meist mit der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, Bescherung genannt. In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Dezember statt und wird als der herausragende Teil des Weihnachtsfests angesehen. In englischsprachigen Ländern ist eine Bescherung am Morgen des Weihnachtstags üblich. Beim Bescherungsritual wird auf mythische Geschenkebringer wie das Christkind oder den Weihnachtsmann, die teilweise auch gespielt werden, verwiesen. In vielen Ländern gibt es weitere Weihnachtsbräuche.
Im westlichen Christentum ist Weihnachten mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres. Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist ungeklärt. Diskutiert werden in der Literatur verschiedene Hypothesen. Der Besuch eines Gottesdienstes am Heiligen Abend, in der Nacht oder am Morgen des 25. Dezember ist für viele Menschen Teil der Festtradition; in Deutschland trifft dies auf ein Fünftel der Bevölkerung zu (2016 und 2018).
Quelle: wikipedia.org
Weihnachten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weihnachten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weihnachten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.