Anderes Wort für Destillation?
Folgende Synonyme für Destillation sind uns bekannt
- Destillieren
- Rektifikation
- Sieden
- Verdampfen
- Sublimieren (wenn der Prozess bei Raumtemperatur abläuft)
- Kristallisieren (wenn der Prozess durch Abkühlung und Aufschlagen von Kristallen erfolgt)
- Rektifizieren
- Fraktionieren
- Extrahieren
- Pressen
- Filtrieren
- Abscheiden
- Separieren
- Trennen (im allgemeinen Sinne, ohne spezifische Technik zu erwähnen)
- Auslaugen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- fraktionierende Destillation
- fraktionierte Destillation
- Destillation mit stufenweiser Trennung
- Destillationskolonne
- Petroleumteerdestillation
- Tropfendestillation
- Wasserdampfdestillation
- fraktionierte Destillation
- wiederholte Destillation
- Destillationsanlage
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Destillation
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Destillation
Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen. Die Destillation hat gegenüber anderen Trennverfahren den Vorteil, dass in der Regel keine weiteren Stoffe wie Adsorbentien oder Lösungsmittel hinzugefügt werden müssen.
Bei der Destillation wird zunächst das Ausgangsgemisch zum Sieden gebracht. Der entstehende Dampf, der sich aus den verschiedenen flüchtigen Komponenten der zu trennenden Lösung zusammensetzt, wird in einem Kondensator durch Abkühlen wieder verflüssigt. Im Labormaßstab werden dazu Laborkühler verwendet. Im Anschluss wird das flüssige Kondensat aufgefangen. Typische Anwendungen der Destillation sind das Brennen von Alkohol und das Destillieren (die Rektifikation) von Erdöl in der Raffinerie oder auch die Herstellung von destilliertem Wasser.
Bei einer Destillation darf sich das Gut nicht zersetzen. Wenn die Siedetemperatur kritisch hoch ist, muss unter vermindertem Druck gearbeitet werden. Bei der sogenannten „trockenen Destillation“ ist dies anders: dabei werden nicht-verdampfbare feste Stoffe in kleinere Moleküle zerlegt. So erhält man z. B. bei der trockenen Destillation von Holz den „Holzgeist“ (aus Lignin entsteht Methanol, genauer erklärt bei Methanolherstellung#Geschichte). Zwar wird hier eine verdampfbare Flüssigkeit durch Kondensation gewonnen, aber nach der heutigen Theorie liegt hier keine destillative Trennung vor, daher nennt man dieses Verfahren besser Thermolyse oder Pyrolyse.
Quelle: wikipedia.org
Destillation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Destillation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Destillation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.