Anderes Wort für Dachs?
Folgende Synonyme für Dachs sind uns bekannt
- Ziegelstein
- Backstein
- Mauerziegel
- Dachziegel
- Betonziegel
- Klinker
- Fassadenklinker
- Steineinlage
- Pflasterstein
- Natursteinelement
- Dekorsteinelement
- Dachpflaster
- Bauschuttstein
- Betonfertigteilelement (wenn es speziell zu einem Bauwerk gehört)
- Element
- Dachziegel
- Schieferplatten
- Bitumen-Dachsteine
- Klinkersteine
- Terrakotta-Steine
- Ziegelsteine
- Hohlklinker
- Rechteck-Schiefer
- Flachziegel
- Betonziegel
- Dachziegelpfosten
- Dachplatten (in Einzelfällen)
- Verblendsteine
- Natursteinplatten
- Fertigsteinplatten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Betondachstein
- Langseite des Daches | Dachfläche des Flachdachs
- Dachstuhlpfette
- Dachshetze
- Dachsbau
- Dachsbär
- Dachschaden
- einen Dachschaden haben
- Dachschale
- Dachschiefer
- Dachschindel
- Dachschindel
- Dachshund
- Dachsjunges
- Jungdachs
- Dachsparren
- Dachspriegel
- Dachstuhl
- Dachgebälke | sichtbarer Dachstuhl
- offener Dachstuhl
- Erdachse
- Flachdachsockel
- Flugwindachsen
- Frechdachs
- Gitterwerk | Dachsprossen für Glasdächer
- Honigdachs
- Dachstube
- Dachstuben
- Mansardendach | zweiseitiges Mandardendach | vierseitiges Mandardendach | obere Hälfte eines Mandardendachs
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Dachs
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dachs
Der Europäische Dachs (Meles meles) ist ein Raubtier aus der Familie der Marder und eine von vier Arten der Gattung Meles, die noch bis Anfang der 2000er Jahre in einer Art zusammengefasst waren. Volkstümlich wird der Dachs auch – vor allem in der Fabel – als „Grimbart“ bezeichnet.
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa sowie ostwärts bis zur Wolga, zum Kaukasus und bis nach Afghanistan. Dachsen in anderen Gebieten Asiens, die lange als Unterarten geführt wurden, wurde mittlerweile Artstatus zugewiesen. Der Dachs bewohnt meist hügelige, wald- und gehölzbestandene Landschaften, wo er seine umfangreichen Baue meist an Hängen anlegt. Er nutzt ein sehr breites Nahrungsspektrum, das je nach Jahreszeit mehr aus tierischer oder aus pflanzlicher Kost bestehen kann. Einen großen Anteil machen Regenwürmer aus, aber auch Insekten, Kleinsäuger, Feldfrüchte oder Beeren werden gefressen.
Quelle: wikipedia.org
Dachs als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachs hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachs" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.