Anderes Wort für Carbonat?
Folgende Synonyme für Carbonat sind uns bekannt
- Ferrokarbonat
- Eisen(II)-hydrogenocarbonat (in Lösung)
- Dihydrogenoferrokarbonat
- Eisencitrat (als unvollständiges Pendant zu Eisen(II)-citrat)
- Eisen(II)-wasserstoffcarbonat
- Eisenkarbonat-II
- Fällsalz (historischer Name, im Englischen als Ferrous Carbonate bekannt)
- Blutstein (im historischen Kontext)
- Weißer Vitriol (historisch)
- Eisen(II)-hydrogenocarbonat
- Dihydrogenoferrokarbonat
- Eisencitrat-hydrat (als unvollständiges Pendant zu Eisen(II)-citrat)
- Ferrocarbonat-hydrat
- Ferro-karben
- Weißer Fällsalz
- Blutstein
- Siderit
- Eisenkarbonatmineral
- Eisen II-carbonat
- Kohlenstoffdioxid-Eisen(II)-salz
- Eisenkarbonatmineral II
- Ferrokarbonat
- Eisencarbonatmineral II
- Sideritmineral
- Blutsteinminerale
- Kohlenstoffdisufer-Eisen(II)-salz
- Eisencarbonatmineralsalz
- Kohlenstoffdioxid-eisensalz-II
- Kohlenstoff-Eisen-II-salz
- Eisencarbonatsalze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Eisen-carbonat
- Polycarbonat /PC/
- Natriumcarbonat
- Bariumcarbonat
- Carbonator
- Dicarbonat
- Carbonatschmelze
- Dimethylcarbonat
- Dimethyldicarbonat
- Dimethylpyrocarbonat
- Ethylencarbonat
- Ethylquinincarbonat
- Methylheptincarbonat
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Carbonate
- Carbonaten
- Carbonats
Schreibweise
Carbonat
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Carbonat
Carbonate (fachsprachlich) oder Karbonate sind die anorganischen Salze und organischen Ester der per definitionem anorganischen Kohlensäure (H2CO3). Von der zweiprotonigen (zweibasigen) Säure leiten sich zwei Reihen von Salzen ab, nämlich die Hydrogencarbonate, die auch primäre Carbonate genannt werden, mit der allgemeinen Formel MIHCO3 und die sekundären Carbonate, mit der allgemeinen Formel MI2CO3. Die sekundären Carbonate basieren auf dem zweifach negativ geladenen Carbonat-Ion CO32−.
Die Ester der Kohlensäure mit der allgemeinen Strukturformel R1–O–C(=O)–O–R2, wobei R1 und R2 kohlenstoffhaltige Alkyl- oder Aryl-Reste sind, werden auch Carbonate genannt und unter Kohlensäureester beschrieben. Polymere Carbonate haben die allgemeine Strukturformel (O–R–O–C(=O)–)n und werden unter Polycarbonate behandelt.
Von der in freier Form nicht existierenden Orthokohlensäure (C(OH)4) leiten sich die Orthokohlensäureester mit der Strukturformel C(OR)4 ab.
Quelle: wikipedia.org
Carbonat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Carbonat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Carbonat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.