Anderes Wort für Brust?
Folgende Synonyme für Brust sind uns bekannt
- Demilitarisierung
- Rüstungsabbau
- Abräumung von Waffen
- Streitschlichtung
- Konfliktlösung
- Friedenssicherung
- Entspannungspolitik (in bestimmten Kontexten)
- Militärschwund
- Verkleinerung der Streitkräfte
- Verteidigungsausgaben-Einschränkung
- Kriegshandelsabschreckungsmaßnahmen
- Rüstungsbegrenzung
- Waffenstillstand
- Befreiung von der militärischen Last (in bestimmten Kontexten)
- Rückbau der Verteidigungsfähigkeit
- Hinweis: Die genauen Bedeutungen und Verwendungen können je nach Kontext variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abrüstzeit
- Abrüstung | atomare Abrüstung
- nukleare Abrüstung | teilweise Abrüstung
- Teilabrüstung | umfassende Abrüstung | wirksam kontrollierte Abrüstung | Abrüstung mit angemessenen Garantien
- Abrüstungsbemühungen
- Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen
- UNO-Abrüstungsjahrbuch
- Abrüstungskonferenz
- Abrüstungsmaßnahme
- Abrüstungsprozess
- Abrüstungsvereinbarung
- Abrüstungsabkommen
- Abrüstungsabkommen
- Abrüstungsverhandlungen
- Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen
- UNO-Abrüstungszentrum
- Achtzehn-Mächte-Abrüstungsausschuss
- zwischenstaatliche Angelegenheiten | Abteilung für Abrüstungsfragen | das Weltgeschehen
- Verunsicherung am Flughafen | Angst vor Frostschäden | Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose | Angst vor einer möglichen Schwangerschaft
- Armbrust
- Armbrust
- Armbrustbolzen
- Armbrustschütze
- Armbrustschießen
- gemauerte Brüstung
- Brüstungsmauer
- Brüstung
- Brüstungsmauern
- Brüstungen | Attika-Brüstung mit Vasen und Kugelaufsätzen | brusthohe Brüstungsmauer | Brüstungsmauer mit Zinnen
- gezahnte Brüstung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Brüste
- Brüsten
Schreibweise
Brust
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Brust
Die Brust ist die vordere Hälfte des Rumpfes bei Wirbeltieren.
Die Brustwand (lateinisch pectus, Adjektiv pectoralis) begrenzt zusammen mit dem Zwerchfell die Brusthöhle (Cavum thoracis) mit den in ihr liegenden Organen, deren knöcherne Grundlage der Brustkorb (Thorax) ist. Der Brustkorb besteht aus der Brustwirbelsäule, den Rippen (Costae) und dem Brustbein (Sternum). Der größte Muskel der Brust ist der große Brustmuskel (Musculus pectoralis major). Der Lymphabfluss aus der Brust erfolgt vorwiegend über die Achsellymphknoten.Der Begriff „Brust“ wird auch für die Brust mit der Brustdrüse (Mamma) verwendet. Die Anordnung der Milchdrüse (Glandula mammaria) im Bereich der Brust ist jedoch nur für wenige Säugetiere typisch. Auch die Lunge und die tiefen Atemwege werden gelegentlich als Brust bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Brust als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brust hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brust" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.