Anderes Wort für Bibel?

Synonym für Bibel?
Schreibweise Bibel?

Anderes Wort für Bibel - Synonyme für Bibel
Anderes Wort für Bibel - Synonyme für Bibel

Folgende Synonyme für Bibel sind uns bekannt

  • Heilige Schrift
  • Geistliche Literatur
  • Glaubensbuch
  • Heiliges Buch
  • Offenbarungsbuch
  • Kanon
  • Evangelium
  • Heilsbüchlein
  • Heiligen Schriften
  • Göttliches Wort
  • Prophetische Texte
  • Sakrale Literatur
  • Kirchenbuch
  • Buch der Weisheit
  • Gotteshandbuch
  • Heilige Schrift
  • Heiliger Text
  • Buch der Weisheit
  • Gotteswort
  • Heilig Schrift
  • Gotteswort
  • Altes Testament und Neues Testament (oft als einzelne Begriffe verwendet)
  • Schatz des Vaters
  • Die heiligen Bücher
  • Schriftgelehrte Bucher
  • Offenbarungswort
  • Wort Gottes
  • Gottliche Offenbarung
  • Heilige Schriften
  • Theologiebuch

Ähnliche Wörter

  • die Bibel
  • die Heilige Schrift | die Lehre der Bibel | aus der Bibel lesen
  • die Bibel | die Bibel der Gastronomie
  • Bibelkanon
  • Bibelkunde
  • Bibelpapier
  • Bibeldünndruckpapier
  • Bibelstelle
  • Bibelstudium
  • Bibelstudien
  • Bibelübersetzung
  • Bibelvers
  • Bibeldruckpapier
  • eidbrüchig werden | Eid auf die Bibel
  • Gebote | die zehn Gebote in der Bibel | das fünfte Gebot befolgen/erfüllen | gegen die Gebote verstoßen
  • Interpretation | die wörtliche Auslegung der Bibel | die Interpretation eines Gedichts
  • Bibeli
  • Bibeli | Pickel bekommen
  • Übereinstimmung mit dem Bibeltext
  • Bibelforschung | feministische Forschung | geisteswissenschaftliche Forschung | naturwissenschaftliche Forschung | wissenschaftliche Arbeit
  • etw. aufschlagen | aufschlagend | aufschlagt | ein Buch aufschlagen | eine aufgeschlagene Bibel | Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben
  • Bibel…
  • Bibelgestalt
  • Bibelfigur
  • Bibelgestalten
  • Bibelfiguren
  • kreiert | etw. aus dem Nichts erschaffen | ein neu/eigens geschaffener Posten | Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. | Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. | Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen.
  • angegeben | aus der Bibel zitieren | Darf/Kann ich Sie damit zitieren? | Er sagte, ich zitiere 'Es ist wie ein Wunder' Zitat Ende. | Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben. | Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass … | Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt.
  • Bibeldruckpapier

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Bibeln

Schreibweise


Bibel

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Bibel

Als Bibel (altgriechisch βιβλία biblia ‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum. Sie gilt Gläubigen als göttlich inspiriert, mindestens aber als orientierender Maßstab und wird darum im religiösen wie im kulturellen Leben immer wieder angeeignet. Die jüdische und die christliche Bibel haben sich im Lauf ihrer Entwicklung gegenseitig beeinflusst; sie sind parallel zueinander, teilweise in Abgrenzung voneinander entstanden. Die Bibel des Judentums ist der dreiteilige Tanach, der aus der Tora („Weisung“, auch Torah), den Nevi’im (Propheten) und Ketuvim (Schriften) besteht. Während die Tora nach ihrem Selbstzeugnis von Gott dem Mose am Sinai gegeben wurde und einige ihrer Texte von Mose auch selbst niedergeschrieben wurden, stellt sich das aus historischer Sicht anders dar. Denn erst seit dem 9. oder 8. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich in Israel eine Schriftkultur aus einer vorausgehenden Kultur der mündlichen Überlieferung, und erst in hellenistischer und römischer Zeit hatten größere Teile der Bevölkerung die Möglichkeit, biblische Texte auch privat zu lesen und sich dadurch anzueignen. Ein Teil der frühjüdischen Literatur wurde in den jüdischen Bibelkanon aufgenommen, andere Schriften jedoch nicht. Während dieser Prozess noch im Gange war, entstand das Christentum und bezog sich von Anfang an auf die heiligen Schriften Israels. Jesus von Nazaret deutete sein Wirken im Licht dieser Texte, und die erste christliche Gemeinde sah diese Schriften durch die Auferstehung Jesu Christi als erfüllt an. Das Christentum eignete sich so die heiligen Schriften Israels und weitere frühjüdische Literatur (als Altes Testament) an, schuf aber auch eigene Texte, von denen einige verbindliche Bedeutung erlangten und schließlich als Neues Testament dem Alten Testament angefügt wurden. Die christliche Bibel ist das am häufigsten gedruckte und publizierte und in die meisten Sprachen übersetzte schriftliche Werk der Welt.

Quelle: wikipedia.org

Bibel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bibel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bibel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bibel
Schreibtipp Bibel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Bibel, Synonym für Bibel