Anderes Wort für Betonieren?

Synonym für Betonieren?
Schreibweise Betonieren?

Anderes Wort für Betonieren - Synonyme für Betonieren
Anderes Wort für Betonieren - Synonyme für Betonieren

Folgende Synonyme für Betonieren sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Winterbetonieren
  • etw. betonieren | betonierend | betoniert | betoniert | betonierte
  • etw. aneinander betonieren
  • etw. einbetonieren | einbetonierend | einbetoniert | betoniert ein | betonierte ein
  • etw. zubetonieren | zubetonierend | zubetoniert | Sie werden keine Ruhe geben, bis sie hier auch den letzten Zentimeter Grün zubetoniert haben.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • betoniere
  • betonierend
  • Betonierens
  • betonierest
  • betonieret
  • betonierst
  • betoniert
  • betonierte
  • betonierten
  • betoniertest
  • betoniertet

Schreibweise


Betonieren

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Betonieren

Beton (IPA: [beˈtɔŋ], ; [beˈtɔ̃ː], ; österreichisch und z. T. bayerisch [beˈtoːn], ; schweizerisch und alemannisch 1. Silbe betont [ˈbetɔ̃], vom gleichbedeutenden französischen Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird. Der ausgehärtete Beton wird in manchen Zusammenhängen auch als Kunststein bezeichnet. Normalbeton enthält Zement als Bindemittel und Gesteinskörnung (früher Zuschlag) als Zuschlagstoff. Das Zugabewasser (früher Anmachwasser) leitet den chemischen Abbindevorgang, d. h. die Erhärtung ein. Um die Verarbeitbarkeit und weitere Eigenschaften des Betons zu beeinflussen, werden der Mischung Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel beigemengt. Das Wasser wird zum größten Teil chemisch gebunden. Das Gemisch darf daher erst nach dem Erhärten vollstängig trocknen. Frischer Beton kann als Zweistoffsystem aus flüssigem Zementleim und festem Zuschlag angesehen werden. Zementleim härtet zu Zementstein. Dieser bildet die Matrix, welche die Gesteinskörnung umgibt. Beton wird heute überwiegend als Verbundwerkstoff in Kombination mit einer zugfesten Bewehrung eingesetzt. Die Verbindung mit Betonstahl oder Spannstahl ergibt Stahlbeton bzw. Spannbeton. Neuere Entwicklungen sind Faserbeton mit Zugabe von Stahl-, Kunststoff- oder Glasfasern, sowie Textilbeton, der Gewirke (Textil) aus alkaliresistentem AR-Glas oder Kohlenstofffasern enthält. Als problematisch gilt bislang der Einfluss der Betonproduktion auf die Umwelt. Die Betonindustrie gehört zu den Hauptverursachern von Treibhausgasen, die die globale Erwärmung bewirken. Die Betonproduktion ist für etwa sechs bis neun Prozent aller menschengemachten CO2-Emissionen verantwortlich, was dem Drei- bis Vierfachen der Größenordnung des gesamten Luftverkehrs entspricht. Es werden weltweit erhebliche Mengen Wasser, Kies, Zement und Sand für die Herstellung von Beton verbraucht. Das globale Vorkommen an geeignetem Sand wird vor allem durch die Betonherstellung immer knapper.

Quelle: wikipedia.org

Betonieren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betonieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betonieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betonieren
Schreibtipp Betonieren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Betonieren, Synonym für Betonieren