Anderes Wort für sichern?
Folgende Synonyme für sichern sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für sichern gefunden.
Ähnliche Wörter
- Backups | Du solltest jede Arbeit am Computer sichern.
- absichern | ein Deckungsgeschäft abschließend
- absichernd | ein Deckungsgeschäft abgeschlossen
- abgesichert | kurssicherndes Unternehmen
- eine Diagnose sichern | mit einer Diagnose übereinstimmen
- In jeder Krise liegt eine Chance. | Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. | Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.
- Nachlass | beweglicher Nachlass | unbeweglicher Nachlass | Anteil an der Hinterlassenschaft | Einrede der Dürftigkeit des Nachlasses | den Nachlass abwickeln | den Nachlass sichern | eine verschuldete Hinterlassenschaft
- mit Klebeband sichern | mit Klebestreifen verklebend
- mit Klebeband sichernd | mit Klebestreifen verklebt
- selbstsichernde Mutter
- selbstsichernde Muttern
- Lagerpfandscheine | durch Lagerschein abgesicherte Güter | etw. durch Lagerschein absichern
- Löwenanteil | sich den Löwenanteil von etw. sichern
- etw. durch Obligationen besichern
- Sichern
- Sichern
- Sichern
- Straflosigkeit | etw. ungestraft tun | Straffreiheit genießen | jdm. Straffreiheit zusichern
- Spurenverursacher | Tatortspuren unbekannter Verursacher | eine Tatortspur sichern
- absichern | absichernd | abgesichert
- absichern
- absichern | absichernd | abgesichert
- sich gegen etw. absichern
- sich absichern | sich absichernd | sich abgesichert | ein Risiko abdecken
- etw. nochmals versichern | bekräftigend
- nochmals versichernd | bekräftigt
- etw. besichern
- für etw. Sicherheit leisten | besichernd
- etw. über etw. drübersichern
- jdn. verunsichern | durcheinander bringend
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gesichert
- sichere
- sichernd
- Sicherns
- sicher
- sicherst
- sicherten
- sicherte
- sichertest
- sichertet
- sichert
Schreibweise
sichern
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für sichern
Sicherung steht für:
Elektrotechnik
Überstromschutzeinrichtung, elektrische Sicherung, eine Schutzschaltung gegen Überlast
Schmelzsicherung, eine elektrische Sicherung mit Schmelzleiter
Schraubsicherung, eine weitverbreitete Bauform der elektrischen Schmelzsicherung
Leitungsschutzschalter, ein von Hand wiedereinschaltbarer elektrischer Sicherungsautomatsonstige Technik:
Überlastsicherung, mechanisches Kraftbegrenzungssystem zum Schutz von Maschinen vor Zerstörung
Schraubensicherung, eine Vorrichtung zur Verhinderung des Lösens von Schraubverbindung
Schusswaffensicherung, Mechanismen gegen versehentliches Abschießen einer Schusswaffe
Klettersicherung, Methoden zum Schutz eines Kletterers vor Absturz
Sicherung von Altlasten, Maßnahme als Teil der Altlastensanierung
Hangsicherung, Maßnahme zur Stabilisierung steiler BöschungenInformatik:
Datensicherung, das Kopieren von Computer-Daten auf ein alternatives Speichermedium
Sicherung (Entwurfsmuster), ein Verhaltensmuster in der SoftwareentwicklungEigentum und Besitz:
Kreditsicherung, Institut des Schuldrechts
Eigentumssicherung, eine polizeiliche Sicherstellung herrenloser Gegenstände
Objektschutz, die Bewachung
Wegnahmesicherung, ein DiebstahlschutzSiehe auch:
Sicherheit, Sicherstellung
Eigensicherung, Absturzsicherung
Sicherungsverwahrung
Verstemmen (Sichern)
Quelle: wikipedia.org
sichern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sichern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sichern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.