Anderes Wort für Baumeister?
Folgende Synonyme für Baumeister sind uns bekannt
- Maurer
- Zimmermann
- Bauherr
- Architekt
- Konstrukteur
- Ingenieur
- Masterbauer
- Maurergeselle
- Holzbauer
- Tischler
- Dachdecker
- Maler
- Zimmermannmeister
- Steinmetz
- Facharbeiter (im Bauwesen)
- Zimmermann
- Maurer
- Tischler
- Dachdecker
- Schreiner
- Steinmetz
- Maler
- Sattler
- Klempner (in manchen Regionen)
- Holzbauer
- Facharbeiter im Zimmermannsberuf
- Hausleiter
- Baurat
- Bauingenieur (in bestimmten Kontexten)
- Architekten-Assistent
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Stadtbaumeister
- Stadtbaumeisterin
- Stadtbaumeisterinnen
- sparte | Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. | Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. | Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. | Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. | Gutes Essen lässt er sich etwas kosten.
- 'Baumeister Solness'
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Baumeister
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Baumeister
Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung. Somit waren sie Architekt, Statiker, Bauingenieur und Bauleiter in einer Person im heutigen Verständnis. Die Bezeichnung wurde und wird teils um Zusätze ergänzt, die die Fachrichtung oder den Dienstherrn bezeichnen, wie Festungs-, Dom-, Hof-, Regierungs- oder Stadt-. Es kann sich dabei um eine Berufsbezeichnung (z. B. Baumeister) oder eine Funktionsbezeichnung handeln (z. B. Stadtbaumeister). Die Tätigkeit kann freiberuflich, gewerblich, angestellt oder im Beamtenverhältnis erfolgen.
Der Begriff unterliegt einem historischen Wandel. Bis zur Etablierung einer akademischen Ausbildung im Bauwesen waren Baumeister die einzigen höheren leitenden Personen im Bauwesen. Sie vereinten Planungs- und Ausführungskompetenz ebenso wie technisches und gestalterisches Wissen. Beim klassischen Baumeister handelt es sich um eine Aufstiegsfortbildung, die noch in Österreich und der Schweiz existiert, jedoch nicht mehr in Deutschland. Der Begriff ist in allen drei Ländern weiterhin gesetzlich geschützt. Die Bezeichnung „Architekt“ wurde erst ab 1923 für das Studium eingeführt.
In Deutschland wird die Bezeichnung nur noch als Funktionsbezeichnung (z. B. Stadtbaumeister, Dombaumeister) oder in einigen Bundesländern als Titel nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats für den höheren bautechnischen Dienst vergeben (Regierungsbaumeister).
Quelle: wikipedia.org
Baumeister als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumeister hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumeister" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.