Anderes Wort für Architekt?

Synonym für Architekt?
Schreibweise Architekt?

Anderes Wort für Architekt - Synonyme für Architekt
Anderes Wort für Architekt - Synonyme für Architekt

Folgende Synonyme für Architekt sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Architektin
  • Architektinnen
  • Architektengruppe
  • Architektenkammer
  • Architektenbüro
  • Architekturbüro
  • Architekturbüros
  • Architektenrecht
  • Architektonik
  • Architektur
  • Baukunst | die Baukunst betreffend | gründerzeitliche Architektur
  • wilheminische Architektur | zeitgenössische Architektur
  • Architektur
  • Architekturgalerie
  • Architekturgeschichte
  • Architekturprojekt
  • Architekturschule
  • Architekturstil
  • Architekturtheorie
  • Architekturwettbewerb
  • Signal | seine Botschaft vermitteln/rüberbringen | ein Signal an jdn. aussenden | Die Botschaft des Films ist, dass … | Große Architektur vermittelt ihre Botschaft nicht mit dem Holzhammer.
  • Befehlssatzarchitektur
  • Freiberufe | von Beruf | einen Beruf ergreifen | einen Beruf ausüben | den Beruf des Architekten ausüben
  • Feld | in Felder aufgeteilt | ein weites Feld | ins Feld ziehen | gegen etw./jdn. zu Felde ziehen | für etw./jdn. zu Felde ziehen | Architektur ist ein weites Feld.
  • Gartenarchitekt
  • Gartenarchitekten
  • Gartenarchitekt
  • Gartenarchitektin
  • Gartenarchitekten

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Architekten

Schreibweise


Architekt

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Architekt

Der Architekt (altgriechisch ἀρχιτέκτων architékton „oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus ἀρχή arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und τέχνη téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues. Seine Kernkompetenz ist das über das Bauen hinausgehende Schaffen von Architektur. Das Berufsbild des Architekten ist nicht eindeutig definier- und abgrenzbar, länderweise verschieden und ständig in Bewegung. Die Spannweite der Tätigkeitsbereiche reicht von der „Baukunst“, die sich dem Entwurf und der Architekturtheorie widmet, über Ingenieurtätigkeiten und das technische Entwerfen von Gebäuden bis hin zur Bauleitung, bei der Bauplanung und -ausführung koordiniert werden und deren Augenmerk vor allem auf Terminen, Qualität und Baukosten liegt. Durch ein vom italienischen Staat am 23. Juni 1923 erlassenes Gesetz wurde erstmals in Europa die Berufsbezeichnung „Architekt“ gesetzlich geschützt. Dem Berufsfeld zwischen Baukunst aktuellen oder historischen Zuschnitts auf der einen und angewandter Technik auf der anderen Seite entsprechen auch die möglichen Ausbildungswege wie Universitäten (vor allem Technische Universitäten / Technische Hochschulen), Fachhochschulen, Kunstakademien und Berufsakademien, aber auch Colleges und technische Mittelschulen. Die Schwerpunkte der Ausbildung werden traditionell unterschiedlich gesetzt: bei Kunstakademien wird vor allem Wert auf den gestalterischen Aspekt gelegt, an Universitäten wird bei der Ausbildung ein besonderes Augenmerk auf Theorie und Wissenschaft gelegt, an Fachhochschulen wird auf wissenschaftlicher Grundlage anwendungsorientierter als an den Universitäten ausgebildet und an Berufsakademien wird praxisnah, aber weniger breit gefächert ausgebildet als an einer Hochschule. Die meisten Institutionen haben inzwischen ein individuelles Ausbildungsprofil mit eigenen Studienschwerpunkten.

Quelle: wikipedia.org

Architekt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Architekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Architekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Architekt
Schreibtipp Architekt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Architekt, Synonym für Architekt