Anderes Wort für Barbar?

Synonym für Barbar?
Schreibweise Barbar?

Anderes Wort für Barbar - Synonyme für Barbar
Anderes Wort für Barbar - Synonyme für Barbar

Folgende Synonyme für Barbar sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Barbarin
  • Barbarakräuter
  • Barbarei
  • durch die Barbaren
  • mit den Barbaren | das historische Intermezzo mit den Barbaren
  • Barbarei
  • auf Touren sein | 1781, als der amerikanische Unabhängigkeitskrieg in vollem Gang war | Barbara war richtig in Fahrt.
  • Korsaren | Barbaresken-Korsar
  • Barbaresken-Pirat
  • Widerlegung | die Widerlegung der Anschuldigungen | die Widerlegung des Klischees von den barbarischen Kelten
  • barbarisch
  • barbarisch
  • Barbarella

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Barbaren

Schreibweise


Barbar

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Barbar

Barbar (von altgriechisch βάρβαρος bárbaros, Plural βάρβαροι bárbaroi) war im antiken Griechenland die ursprüngliche Bezeichnung für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) Griechisch und damit unverständlich sprachen (wörtlich „Stammler“, „Stotterer“, eigentlich: „br-br-Sager“). Parallel wurde von den Indern das Sanskrit-Wort barbarāh (Plur.), ‚Stammler, Laller‘ zur Bezeichnung fremdartiger Völker verwendet. Später bezeichnete der Begriff „Barbaren“ Völkerschaften, die nach antiker Auffassung der Griechen und Römer auf einer niedereren Kulturstufe standen als sie selbst. Im modernen Sprachgebrauch wird der Begriff abfällig in der Bedeutung „roh-unzivilisierte, ungebildete Menschen“ verwendet. Der Begriff „Barbar“ („ein europäisches Schlüsselwort“) bzw. „Barbarentum“ dient seit Beginn der Antike innerhalb eines helleno- respektive anderweitig ethnozentrischen Weltbildes als abgrenzende und abwertende Bezeichnung für die Andersartigkeit fremder Kulturen, seien sie in regionaler (vor allem Rand- und Grenzvölker) oder weltanschaulicher (Christen, „Heiden“, Juden) Distanz. Parallel dazu geht eine stark rhetorisch-propagandistisch aufgeladene Verwendung des Begriffs, die selten die reale Nähe oder Ferne der jeweils gegenübergestellten Kulturen trifft. „Die Sprachfigur blieb erhalten, sofern der negativ besetzbare Pol des Barbaren oder der Barbarei immer zur Verfügung stand, um die jeweils eigene Stellung per negationem abzuschirmen oder expansiv auszubreiten.“

Quelle: wikipedia.org

Barbar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Barbar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Barbar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Barbar
Schreibtipp Barbar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Barbar, Synonym für Barbar