Anderes Wort für Plünderer?
Folgende Synonyme für Plünderer sind uns bekannt
- Räuber
- Schurken
- Mörder
- Plünderer
- Raubzüge
- Freibeuter
- Landräuber
- Bergmänner (in Bezug auf die schottische Highlands)
- Korsaren (in Bezug auf Piraten, die auch als Banditen gelten könnten)
- Gesetzlose
- Verbrecher
- Ritter ohne Gnade (ein mittelalterlicher Ausdruck für Unmenschen)
- Diebe
- Schläger
- Häsler (in Bezug auf mittelalterliche Landräuber)
- Räuber
- Diebe
- Gauner
- Schurken
- Plünderer (hier wiederum)
- Raubzöger
- Bandenmitglieder (im speziellen Kontext)
- Kriminelle
- Verbrecher
- Aufständische (bei Grenzen)
- Piraten (als Metapher für die Bedrohung von Schifffahrt und Handel)
- Söldner (wenn sie beauftragt sind, bestimmte Gebiete anzugreifen)
- Randalierer
- Freischärler (im Kontext der Grenze als Aufständische)
- Marodeure (historischer Begriff für Plünderer und Mordräuber in den Niederlanden)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Banditen / Plünderer an der englisch-schottischen Grenze
- Beute | die Kriegsbeute | Die Plünderer schafften ihre Beute weg. | Die Piraten teilten die Beute unter sich auf.
- Herrschaft der Plünderer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Plünderer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Plünderer
Mit Plünderung (von mittelniederdeutsch plunder für ‚Hausrat, Wäsche‘) bezeichnet Diebstahl, Unterschlagung oder Raub während Tumulten oder Kriegshandlungen (vgl.: Marodeur).
Quelle: wikipedia.org
Plünderer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Plünderer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Plünderer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)